• GBP/USD bleibt auf dem Rückfuß und handelt am Dienstag leicht über 1,2350.
  • Das risikoaverse Marktumfeld erschwert es dem Paar, einen Rebound zu vollziehen.
  • Die Aussage von Fed-Vorsitzendem Powell und die Gespräche über Trumps Zölle könnten die Marktvolatilität erhöhen.

GBP/USD hat Schwierigkeiten, an Fahrt zu gewinnen und handelt in einem engen Kanal leicht über 1,2350, nachdem es am Montag im negativen Bereich geschlossen hat. Der technische Ausblick des Paares deutet auf einen Aufbau bärischen Momentums hin, da die Märkte vorsichtig werden und auf Schlagzeilen zur Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump und der Aussage von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell warten.

Britisches Pfund KURS Letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.22% 0.23% -1.79% -1.60% -1.54% -0.97% -0.08%
EUR 0.22% 0.45% -1.58% -1.38% -1.32% -0.75% 0.14%
GBP -0.23% -0.45% -2.03% -1.82% -1.76% -1.20% -0.31%
JPY 1.79% 1.58% 2.03% 0.20% 0.26% 0.82% 1.75%
CAD 1.60% 1.38% 1.82% -0.20% 0.06% 0.64% 1.55%
AUD 1.54% 1.32% 1.76% -0.26% -0.06% 0.58% 1.51%
NZD 0.97% 0.75% 1.20% -0.82% -0.64% -0.58% 0.90%
CHF 0.08% -0.14% 0.31% -1.75% -1.55% -1.51% -0.90%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Spät am Montag hat US-Präsident Donald Trump eine Anordnung unterzeichnet, um einen umfassenden Zoll von 25% auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in die USA zu verhängen. Er bemerkte weiter, dass seine Regierung als Nächstes Zölle auf Automobile, Mikrochips und Pharmazeutika prüfen wird. Trump wird voraussichtlich am Dienstag oder Mittwoch Details zu seinem Gegenzollplan „für viele Länder“ bekannt geben.

Im Einklang mit der risikoaversen Marktatmosphäre wurden die US-Aktienindex-Futures zuletzt mit einem Verlust zwischen 0,2% und 0,4% im Tagesverlauf gesehen. 

In der frühen amerikanischen Sitzung wird Vorsitzender Powell zur halbjährlichen Geldpolitischen Bericht vor dem Bankenausschuss des Senats aussagen. 

Die Gesetzgeber werden Powell wahrscheinlich nach möglichen Änderungen der Geldpolitik und dem wirtschaftlichen Ausblick im Angesicht der Handelspolitik der Trump-Administration fragen. Wenn Powell wiederholt, dass sie vorsichtig hinsichtlich weiterer geldpolitischer Lockerungen sein müssen, könnte der US-Dollar (USD) gegenüber seinen Mitbewerbern widerstandsfähig bleiben und die Aufwärtsbewegung von GBP/USD begrenzen. Andererseits könnte sich die Marktstimmung verbessern und den USD unter erneuten Verkaufsdruck bringen, falls Powell anmerkt, dass die bisher angekündigten Zollentscheidungen voraussichtlich keinen signifikanten Einfluss auf die Inflationsentwicklung haben werden.

GBP/USD Technische Analyse

GBP/USD fiel unter den Bereich von 1,2390-1,2400, wo die aufsteigende Trendlinie auf die 200-Perioden- und die 100-Perioden-Simple Moving Averages (SMA) trifft. Falls dieser Bereich als Widerstand intakt bleibt, könnten technische Verkäufer die Kontrolle behalten. Auf der Abwärtsseite könnte 1,2300 (runde Marke, statisches Niveau) als nächste Unterstützung gesehen werden, bevor 1,2270 (Fibonacci 23,6% Retracement des letzten Abwärtstrends) erreicht wird.

GBP/USD könnte Widerstand bei 1,2450 (Fibonacci 50% Retracement) und 1,2500 (runde Marke, statisches Niveau) begegnen, sobald es gelingt, 1,2390-1,2400 zurückzuerobern.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten