Eine Jumbo-Zinserhöhung von 75 Basispunkten hatte der Markt gestern von der EZB erwartet. Um diesen Satz wurde der europäische Leitzins erhöht, was keine Überraschung war. Größere Bedeutung hatte wieder einmal die Pressekonferenz. Was es hier zu hören gab und welche Chancen sich heute für EURUSD und DAX ergeben, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen sowie der dazugehörigen Sendung (Videoaufzeichnung).
EURUSD tendiert positiv!
In den Tagen vor der EZB-Sitzung wurde medial laut darüber spekuliert, ob es eine kräftige Leitzinserhöhung von 75 Basispunkten bzw. 0,75% geben wird. Im Konsens wurde genau dieser Wert erwartet und die EZB hat geliefert. Im Vorfeld vor dem EZB-Entscheid pendelte EURUSD mehr oder weniger um die Parität herum. Doch im Anschluss an die EZB-Pressekonferenz setzte sich eine erkennbare Kaufdynamik in Gang, die im EURUSD nun zum Ausbruch aus der Oberseite der Tradingrange zischen 1,0050 USD und 0,9900 USD geführt hat.
Der Grund dafür dürfte die Aussage der EZB sein, dass es Ziel der Notenbank ist, der hohen Inflation mit weiteren Zinsanhebungen nachhaltig zu begegnen. Das zumindest so lange, bis die Wirtschaftsindikatoren auf eine starke Rezession hinweisen. Gelingt nun auch der Ausbruch über den Widerstand bei 1,0095 USD, findet EURUSD bei 1,0200 USD einen weiteren Orientierungspunkt auf dem Weg zum größeren Zwischenziel bei 1,0350 USD.
DAX lässt durchaus auch höhere Kursziele zu!
Im DAX hat sich vor der EZB-Sitzung ebenfalls kaum ein Händler aus der Deckung gewagt. Die Gefahr von unkalkulierbaren Bewegungen war zu groß. Doch nun wo die Fakten auf dem Tisch liegen und die Lage überschaubarer geworden ist, tendiert der DAX wieder freundlich. Der untergeordnete Unterstützungsbereich bei gut 12.720 Punkten hat gehalten. Nun rückt erneut der Widerstand bei 13.050 Punkten ins Visier des Marktes. Gelingt es dieses Level nachhaltig zu überwinden, ebnet das den Weg für weitere Zuwächse in die höhergelegenen Drehbereiche bei 13.160 Punkten und 13.375 Punkten. Im Falle erneuter Schwäche ist der DAX bei 12.700 Punkten bzw. 12.600 Punkten unterstützt.
Videobesprechung
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus
Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale
Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montagvormittag im Plus bei über 242 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche aus einem parallelen Trendkanal nach oben ausgebrochen war. Anleger spekulieren nun auf neue Höchststände. Daten aus der Blockchain sowie vom Derivatemarkt zeichnen ein bullishes Bild: steigende Aktivität auf der Chain, Rekordwerte beim Open Interest und wachsende institutionelle Nachfrage deuten auf eine mögliche nächste Aufwärtsbewegung in dieser Woche hin.

XRP Preisprognose: XRP kämpft bei 3 $ während die Netzwerkaktivität abnimmt
Ripple (XRP) testet am Montag das Unterstützungsniveau von 3,00 USD inmitten einer bärischen Schockwelle, die den breiteren Kryptowährungsmarkt durchzieht. Das Interesse der Privatanleger an dem grenzüberschreitenden Geldüberweisungstoken bleibt hoch, wie die OI-gewichtete Finanzierungsrate zeigt, die zum Zeitpunkt des Schreibens im Durchschnitt bei 0,0087 % liegt.

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig
The major currency pairs are trading in familiar territory at the start of the week as investors prepare for key macroeconomic data releases and central bank meetings. The European economic calendar will feature July trade balance data, and the Federal Reserve Bank of New York will release September Empire State Manufacturing Index data later in the day.