- EURUSD konsolidiert seine Gewinne unter 1,1300
- Brexit Auswirkungen nehmen zu, Fokus verlagert sich auf US Daten
- Charttechnik verbessert sich
Der EURUSD ist zusammen mit dem Pfund gestiegen. Das britische Parlament hat den geänderten Deal der Regierung abgelehnt. Es war jedoch bereits im Vorfeld klar, dass es keine Mehrheit geben wird, nach dem der Generalstaatsanwalt Geoffrey Cox sagte, dass das Risiko in der Zollunion zu bleiben unverändert ist. Das Pfund und auch der Euro konnten sich anschließend erholen.
Das britische Parlament wird heute wahrscheinlich auch einen No-Deal Brexit ablehnen, so dass am Donnerstag eine Verlängerung des Brexit auf der Tagesordnung stehen wird. Sollte es zu einer Verzögerung des Brexit kommen, besteht auch die Möglichkeit, dass es gar keinen Brexit geben wird.
Diese Hoffnung wirkt sich nicht nur auf das Pfund, sondern auch auf den Euro positiv aus, da auch die Eurozone im Falle eine harten Brexit viel zu verlieren hat. Außerdem ist der Brexit zu einem globalen Thema geworden, welches Auswirkungen auf die allgemeine Risikostimmung der Märkte hat.
Das italienische Mitglied der Europäischen Zentralbank, Ignazio Angeloni, kritisierte seine Regierung für die aktuelle Krise. Die Arbeitslosenquote der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone ist auf 10,6 % gestiegen. Die Industrieproduktion der Eurozone wird im Januar wahrscheinlich steigen, nach dem es im Dezember zu einem Rückgang um -0,9 % gekommen war.
Aus dem US Wirtschaftskalender erwarten uns am Nachmittag die Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, welches Hinweise auf das bevorstehende BIP liefert. Die Veröffentlichung für Januar wurde verzögert, was mit dem US Regierung Shutdown zusammenhängt.
EURUSD technische Analyse für den 13. März 2019
Der EURUSD baut seine Erholung und das Momentum auf dem 4-Stundenchart aus. Hinzu kommt die Tatsache, dass der 50-SMA überwunden werden konnte.
Widerstände liegen bei 1,1310 (Dienstag Hoch), 1,1325, 1,1350 (200-SMA), 1,1410 und 1,1420.
Unterstützungen befinden sich bei 1,1275, dem Mitte Februar Tief von 1,1250, 1,1230 und 1,1220 (Tief zum Beginn der Woche).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran
Der Vermögensverwalter BlackRock will laut einem Bericht von Bloomberg börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien und andere reale Vermögenswerte (RWA) abbilden, auf die Blockchain bringen.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken
Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein. US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. Der Verbraucherstimmungsindex am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed stärken.

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich nach dem Rückgang am Donnerstag, da der Fokus der Märkte auf den vorläufigen Daten des Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan (UoM) für September gerichtet ist. Die Marktteilnehmer werden auch den Kommentaren von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) besondere Aufmerksamkeit schenken, da die Ruhephase nach den politischen Ankündigungen am Donnerstag vorbei ist.