Zum Wochenausklang konnte sich der Dax weiter in Richtung der charttechnisch wichtigen Marke von 11.500 Punkten vorarbeiten, der Preis für ein Fass der Sorte WTI hielt sich stabil im Bereich von 57 USD und der EURUSD gab weiter leicht nach.
- EURUSD -
Das Kerzenbild der letzten drei Handelstage spiegelt das für eine Baisse typische Verhalten wieder. Höhere Intradaykurse werden zum Abverkauf genutzt. Untergeordnet lässt dies bereits eine Tendenz erkennen, die mit der des Tages übereinstimmt. Bleibt diese erhalten, lässt sich die weitere Progression im Einklang mit dem Trendverlauf des Tages insofern planen, dass der Chart das Tagestief um 1,12756 USD sowie das aktuelle Trendtief bei 1,12342 USD als Wegpunkte vorgibt. Im Falle von Kurssteigerungen bieten die naheliegenden Tageshochs um 1,13557 USD, 1,13664 USD und 1,13711 USD Wegpunkte auf der Chartoberseite.
- MIB -
Bullische Aktivitäten haben den Wert des italienischen Aktienindices von seinem Jahrestief um 18.000 Punkte zwischenzeitlich in die charttechnisch auffällige Marke um 20.250 Punkte bewegt. Hier ist indes um die Marken von 20.256 und 20.118 Punkten ein Innehalten auf hohem Niveau zu beobachten. Ein Ausbruch über die Oberseite würde die bullischen Tendenzen bekräftigen und lässt Kursanstiege über die Marke von 20.586 Punkten in den nächsten Widerstand bei 20.872 Punkten erwarten. Auf der Chartunterseite finden sich Unterstützungen bei 20.000 Punkten sowie im Bereich um 19.260 Punkte.
- XAGUSD -
Die Nachfrageumkehr in der tiefen Korrektur hat die vergangene Bewegung im laufenden Aufwärtstrend in das neue Hoch um 16,21 USD geführt. Die daraufhin gestartete Korrektur dieser Bewegung hat am Freitag wieder erste Anzeichen eines möglichen Bewegungsstarts gegeben. Werden die Indizien durch steigende Kurse bestätigt, stellen die naheliegenden Tageshochs um 15,98 USD sowie 16,10 USD die zwei Zwischenstationen auf dem Weg zum Trendhoch bzw. darüber hinaus in den Widerstand um 16,48 USD. Weiteten sich die Kursrückgänge aus, gilt es die Tagestiefs um 15,74 USD und 15,55 USD sowie das Trendtief um 15,48 USD im Auge zu behalten.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran
Der Vermögensverwalter BlackRock will laut einem Bericht von Bloomberg börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien und andere reale Vermögenswerte (RWA) abbilden, auf die Blockchain bringen.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken
Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein. US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. Der Verbraucherstimmungsindex am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed stärken.

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich nach dem Rückgang am Donnerstag, da der Fokus der Märkte auf den vorläufigen Daten des Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan (UoM) für September gerichtet ist. Die Marktteilnehmer werden auch den Kommentaren von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) besondere Aufmerksamkeit schenken, da die Ruhephase nach den politischen Ankündigungen am Donnerstag vorbei ist.