EURUSD - MIB - XAGUSD – Die Handelsideen für den 25.02.2019 by Tickmill


Zum Wochenausklang konnte sich der Dax weiter in Richtung der charttechnisch wichtigen Marke von 11.500 Punkten vorarbeiten, der Preis für ein Fass der Sorte WTI hielt sich stabil im Bereich von 57 USD und der EURUSD gab weiter leicht nach.

- EURUSD -

Das Kerzenbild der letzten drei Handelstage spiegelt das für eine Baisse typische Verhalten wieder. Höhere Intradaykurse werden zum Abverkauf genutzt. Untergeordnet lässt dies bereits eine Tendenz erkennen, die mit der des Tages übereinstimmt. Bleibt diese erhalten, lässt sich die weitere Progression im Einklang mit dem Trendverlauf des Tages insofern planen, dass der Chart das Tagestief um 1,12756 USD sowie das aktuelle Trendtief bei 1,12342 USD als Wegpunkte vorgibt. Im Falle von Kurssteigerungen bieten die naheliegenden Tageshochs um 1,13557 USD, 1,13664 USD und 1,13711 USD Wegpunkte auf der Chartoberseite.

- MIB -

Bullische Aktivitäten haben den Wert des italienischen Aktienindices von seinem Jahrestief um 18.000 Punkte zwischenzeitlich in die charttechnisch auffällige Marke um 20.250 Punkte bewegt. Hier ist indes um die Marken von 20.256 und 20.118 Punkten ein Innehalten auf hohem Niveau zu beobachten. Ein Ausbruch über die Oberseite würde die bullischen Tendenzen bekräftigen und lässt Kursanstiege über die Marke von 20.586 Punkten in den nächsten Widerstand bei 20.872 Punkten erwarten. Auf der Chartunterseite finden sich Unterstützungen bei 20.000 Punkten sowie im Bereich um 19.260 Punkte.

- XAGUSD -

Die Nachfrageumkehr in der tiefen Korrektur hat die vergangene Bewegung im laufenden Aufwärtstrend in das neue Hoch um 16,21 USD geführt. Die daraufhin gestartete Korrektur dieser Bewegung hat am Freitag wieder erste Anzeichen eines möglichen Bewegungsstarts gegeben. Werden die Indizien durch steigende Kurse bestätigt, stellen die naheliegenden Tageshochs um 15,98 USD sowie 16,10 USD die zwei Zwischenstationen auf dem Weg zum Trendhoch bzw. darüber hinaus in den Widerstand um 16,48 USD. Weiteten sich die Kursrückgänge aus, gilt es die Tagestiefs um 15,74 USD und 15,55 USD sowie das Trendtief um 15,48 USD im Auge zu behalten.

Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten