Das Währungspaar EURUSD notiert aktuell wieder an seinem Jahrestief. Hier kam es in der jüngeren Vergangenheit zu einer Erholung mit deutlichen Kursanstiegen. Was für eine erneute Rally notwendig ist und welche Ziele auf der Chartunterseite warten, lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Doppeltop und Trendfortsetzung
Nachdem das Handelsjahr 2020 für die FX-Paarung EURUSD mit einem Kursanstieg von unter 1,06000 USD auf 1,23490 USD als Jahr der Bullenmarktrally in die Geschichtsbücher eingegangen ist, steht das laufende Jahr voll und ganz im Zeichen eines Bärenmarktes. Was sich schon zu Jahresbeginn mit einem tieferen Hoch im Bereich von 1,22600 USD angekündigt und später mit einem Doppeltop auf diesem Level bestätigt hat, mündete Mitte August in einem Jahrestief bei 1,16640 USD.
Doch die Bären scheinen noch nicht genug zu haben. Denn die am Jahrestief gestartete korrektive Phase mündete mit einem erneuten Doppeltop knapp unter der Marke von 1,19100 USD. Vor hier hat der Markt ein erneutes Short-Signal generiert, dessen Bestätigung zu einem weiteren Kursrutsch geführt hat, der zwischenzeitlich erneut am Jahrestief verharrt. Kommt es hier nicht zu einer deutlichen Kursänderung, finden die Händler am Zwischentief bei 1,16050 USD bzw. dem Ausbruchslevel bei 1,14950 USD die nächsten Unterstützungen.
Die Spekulation auf einen Rückschnapper am Jahrestief ist erlaubt
Sollte EURUSD im aktuellen Kursbereich auf gesteigertes Kaufinteresse stoßen, dürften kurzfristige Long-Setups in Richtung 1,17500 USD durchaus interessant sein. Zunächst ist dafür allerdings ein Kursanstieg über das letzte Zwischenhoch der Abwärtsbewegung bei 1,16900 USD vonnöten. Danach bietet die kleinen Zwischenhochs bei 1,17030 USD und 1,17250 USD die nächste Zwischenstation auf dem Weg nach oben. Weitere charttechnische Ziele auf der Chartoberseite werden erst dann relevant, wenn es zu nachhaltigen Notierungen über der Marke von 1,17550 USD kommt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Weitere Informationen zu Tickmill finden Sie mit einem Klick auf hier.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.