EURCHF zeigte sich am Montag erneut dynamisch aufwärts, während EURCAD im Support auf eine mögliche Gegenbewegung hindeutet und der Schweizer Aktienmarkt ein neues Allzeithoch markiert.
EURCHF wartet mit bullischer Dynamik auf
In der vergangenen Handelswoche hat die FX-Paarung EURCHF die Seitwärtsrange zwischen 1,09200 CHF und 1,08350 CHF durch die Unterseite vollzogen. Allerdings verlief dieser auf Grund der Verortung innerhalb eines langfristigen Unterstützungsbandes mit relativ wenig Dynamik. Im Tief bei 1,08107 CHF startete eine Gegenbewegung, die inzwischen mit Kursen über 1,09500 CHF über das Hoch der Range gelaufen ist und somit zunächst die Chance für weitere Kurssteigerungen bietet. Bleiben die Käufer am Ball, ist mit Überwindung des Widerstandes um 1,09570 CHF der Weg in Richtung Zwischenhoch um 1,10620 CHF frei. Für Unterstützung sorgt weiterhin das Supportband zwischen 1,08350 CHF und 1,08000 CHF.
EURCAD im Support
Seit dem Zwischenhoch bei 1,49947 CAD Anfang August kennt der Kursverlauf des EURCAD nur die Abwärtsrichtung. Mit dem aktuellen Trendtief bei 1,45031 CAD notierten die Preise so tief, wie seit zwei Jahren nicht mehr. Die um 1,44840 CAD befindliche Unterstützung könnte zunächst für steigende Preise sorgen. Ein Indiz für dieses Szenario liefert die gestern aufgetretene Umkehrsituation. Findet diese Bestätigung durch weiter steigende Notierungen, ist zunächst mit Zuwächsen in den Ausbruchsbereich um 1,46050 CAD zu rechnen. Darüber hinaus stellt das Level um 1,46916 CAD den nächsten Widerstand. Bei einem direkten Bruch der genannten Langfristunterstützung findet der Markt um 1.40500 CAD einen tieferen Anhaltspunkt.
SMI20 verschnauft am Allzeithoch
Nachdem der Schweizer Aktienindes SMI20 gestern mit 10.110 Punkten ein neues Allzeithoch geschrieben hat, ging der Bullen die Puste aus. Intraday sorgten Gewinnmitnahmen für leicht rückläufige Kurse. Sollte sich dieses Verhalten fortsetzen, stehen innerhalb der korrektiven Phase die Tagestiefs um 9.972 Punkte und 9.895 Punkte sowie das Ausbruchslevel um 9.880 Punkte als Pivotmarken in Sinne des laufenden Aufwärtstrends dar. Anstiege über das Tageshoch von Gestern sollte weiter Käufer in den Markt ziehen und der Bewegung freien Lauf geben.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start
Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Die Bank of Japan wird allgemein erwartet, ihren Leitzins nach Abschluss ihrer zweitägigen Sitzung zur Geldpolitik im September am Freitag unverändert bei 0,5% zu belassen. Die Entscheidungsträger der BoJ haben ihr Engagement bekräftigt, die Zinssätze angesichts des wachsenden inflationsbedingten Drucks weiter zu erhöhen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed
Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.