EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0895

  • Die Finanzmärkte werden weiterhin von der Stimmung rund um die Ankündigungen der Notenbanken geprägt.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sind mit 233.000 besser als erwartet ausgefallen.
  • Der EUR/USD gibt kurzfristig nach und setzt seine Abwärtsbewegung fort.

EURUSD

Der EUR/USD eröffnete den Handel um den Wert von 1,0920 und zeigte im weiteren Tagesverlauf wenig Tendenz. Die Nachfrage nach dem US-Dollar ist vor der Eröffnung der Wall Street gering, da sich die Marktstimmung nach der schwachen Performance der US-Indizes am Mittwoch verschlechtert hat. Asiatische und europäische Aktien gaben nach und belasteten die US-Futures.

Insgesamt bleiben die Finanzmärkte angesichts der zunehmenden Unsicherheit über die anstehenden geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken zurückhaltend. Laue makroökonomische Daten und ein veränderter Ton der politischen Entscheidungsträger schürten die Sorgen und führten zu panikartigen Bewegungen.

 Aus der Eurozone wurden keine relevanten Daten veröffentlicht, während in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die am 2. August zu Ende gegangene Woche von zuvor revidierten 250.000 auf 233.000 zurückgingen und damit ebenfalls die Erwartungen von 240.000 übertrafen.

Kurzfristiger technischer Ausblick für EUR/USD

Die EUR/USD-Paarung fiel nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten und durchbrach die Marke von 1,0900. Auf dem Tages-Chart ist zu erkennen, dass das Währungspaar bereits den dritten Tag in Folge fällt und die technischen Indikatoren entsprechend dem zunehmenden Verkaufsdruck nach Süden gedreht haben. Gleichzeitig handelt das Paar über allen gleitenden Durchschnitten, obwohl der 20 Simple Moving Average (SMA) seine aufwärts gerichtete Kraft verloren hat und bei etwa 1,0870 stagniert. Die Wahrscheinlichkeit eines stärkeren Rückgangs scheint begrenzt, obwohl ein Durchbruch der unmittelbaren Unterstützung bei 1,0890 den Rückgang verstärken könnte.

Kurzfristig und auf dem 4-Stunden-Chart ist das Risiko eher abwärts gerichtet. Der EUR/USD ist nach wiederholtem Zusammentreffen mit Verkäufern um einen flachen 20 SMA stark zurückgegangen, was darauf hindeutet, dass die Käufer kapitulieren. Inzwischen bewegen sich die technischen Indikatoren deutlich im negativen Bereich, was auf eine weitere Abwärtsbewegung hindeutet.

 Unterstützungsmarken: 1,0890 1,0845 1,0800

Widerstandsmarken: 1,0950 1,1005 1,1045

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP

Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP

Der US-Dollar (USD) übertraf seine Rivalen in der Wochenmitte, da die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober die Erwartungen an eine Beibehaltung der Politik im Dezember nährten. Der USD behauptet sich am frühen Donnerstag, während die Anleger auf den Beschäftigungsbericht für September warten, der die Nonfarm Payrolls und die Arbeitslosenquote enthalten wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten