EUR/USD Prognose: US-Dollar fällt - US-Inflation fällt stärker als erwartet


EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0816

  • Der US-Verbraucherpreisindex ist im Mai weniger stark gestiegen als erwartet.
  • Die Finanzmärkte zeigen sich im Vorfeld der Bekanntgabe der Federal Reserve optimistisch.
  • EUR/USD ist kurzfristig bullish geworden und sieht sich einem unmittelbaren Widerstand bei 1,0840 gegenüber.

EURUSD

EUR/USD handelt deutlich über der Marke von 1,0800, schließt damit die wöchentliche Eröffnungslücke und zeigt sich nach der Veröffentlichung von US-Daten bullish. Das Bureau of Labor Statistics (BLS) gab bekannt, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Mai um 3,3% gestiegen ist, nach 3,4% im April. Auf Monatsbasis blieb der CPI mit einem Rückgang von 0,3% gegenüber dem Vormonat stabil. Die Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Lebensmittel- und Energiepreise ausgeklammert werden, blieb ebenfalls hinter den Erwartungen zurück und sank im Vergleich zum April.

Der nachlassende Preisdruck in der größten Volkswirtschaft der Welt sorgte für Optimismus an den Finanzmärkten. Die Aktienmärkte drehten kräftig nach Norden und trieben die Hochzinswährungen nach oben, während der US-Dollar in eine Verkaufsspirale geriet.

Die Erholung geriet ins Stocken, da das spekulative Interesse in wenigen Stunden vor einer neuen Herausforderung steht. Die Federal Reserve (Fed) wird in wenigen Stunden ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze unverändert lässt, wobei das Hauptaugenmerk darauf liegen wird, ob die Entscheidungsträger die restriktive Haltung der letzten Sitzung beibehalten oder nicht.

Kurzfristiger technischer Ausblick für EUR/USD

Aus technischer Sicht zeigt der Tages-Chart, dass sich EUR/USD über den richtungslosen 100 und 200 Simple Moving Averages (SMAs) erholt hat, während ein rückläufiger 20 SMA bei etwa 1,0840 dynamischen Widerstand bietet. Gleichzeitig haben die technischen Indikatoren an Stärke gewonnen, kämpfen aber derzeit damit, ihre Mittellinien zu überwinden, was für eine weitere Aufwärtsbewegung nicht ausreicht.

Auf dem 4-Stunden-Chart wird EUR/USD kurzfristig aufwärts geneigt. Die technischen Indikatoren zeigen aufwärts und haben ihre Mittellinien überschritten. Gleichzeitig hat die Paarung die 20 und 200 SMAs überwunden, sieht sich jedoch dem kurzfristigen Widerstand eines leicht rückläufigen 100 SMA bei etwa 1,0840 gegenüber. Insgesamt scheint es, als würden sich die Anleger bis nach der US-Notenbanksitzung mit weiteren Käufen zurückhalten.

Unterstützungsniveaus: 1,0790 1,0750 1,0710

Widerstandsmarken: 1,0840 1,0885 1,0920

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten