EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0727

  • Das deutsche IFO-Geschäftsklima hat sich im Juni unerwartet stark eingetrübt.
  • Die Finanzmärkte konzentrieren sich auf das FOMC-Protokoll und die PCE-Inflationszahlen.
  • EUR/USD erholt sich von unter 1,0700, Verkäufer warten im Bereich von 1,0760.

EURUSD

Der US-Dollar steht vor der Eröffnung der Wall Street unter leichtem Verkaufsdruck und gibt im Tagesverlauf leichte Gewinne wieder ab. EUR/USD handelt um 1,0730 und erholt sich damit von einem Tagestief von 1,0681. Die schwache Entwicklung der US-Indizes am Freitag belastete die asiatischen Pendants zu Wochenbeginn und stützte den USD, was die Sorgen der Märkte widerspiegelt. Der allgemeine Fokus liegt auf politischer Nervosität und Inflation, mit besonderem Augenmerk auf dem US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank (Fed), der am Freitag veröffentlicht wird.

Auf dem makroökonomischen Kalender steht auch das Protokoll der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) der US-Notenbank. Das Dokument wird die Finanzmärkte kaum beeinflussen, nachdem die letzte Veröffentlichung neue Konjunkturprognosen enthielt, die auf eine oder zwei mögliche Zinssenkungen noch in diesem Jahr hindeuten.

Der Euro steigt trotz schwacher lokaler Daten. In Deutschland wurde der IFO-Geschäftsklimaindex für Juni veröffentlicht, der unerwartet von 89,3 im Mai auf 88,6 zurückging und damit die Erwartungen von 89,7 verfehlte. Auch die Teilindizes zur Beurteilung der aktuellen Lage und zu den Erwartungen liegen unter den Marktschätzungen. Auf dem US-Kalender stehen der Dallas-Fed-Einkaufsmanagerindex für Juni und eine Rede der Fed-Vertreterin Mary Daly.

Kurzfristiger technischer Ausblick für EUR/USD

Aus technischer Sicht scheint die Erholung des EUR/USD eine Korrektur zu sein. Auf der Tages-Chart bewegt sich die Paarung unter allen gleitenden Durchschnitten, wobei sich der rückläufige 20 Simple Moving Average (SMA) unter den richtungslosen 100- und 200-SMAs kreuzt, die alle im Bereich von 1,0780/90 notieren. Unterdessen steigen die technischen Indikatoren leicht an und entfernen sich von den überverkauften Niveaus, bleiben jedoch weit unter ihren Mittellinien.

Das kurzfristige Bild zeigt, dass die Käufer unter Druck stehen. Die EUR/USD-Paarung notiert über dem 20-SMA, während die längeren gleitenden Durchschnitte ihren Abwärtstrend weit über dem aktuellen Niveau fortsetzen. Die technischen Indikatoren schließlich tendieren im neutralen Bereich aufwärts, kämpfen aber immer noch darum, ihre Mittellinien zu überwinden. Das Paar müsste den Wert von 1,0760 durchbrechen, um das positive Momentum zu bestätigen und seine Gewinne in Richtung des Kurses von 1,0810 auszuweiten.

  • Unterstützungsniveaus: 1,0710 1,0665 1,0620
  • Widerstandsmarken: 1,0760 1,0810 1,0840

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!

Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!

Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.

NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter

NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter

Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) stabilisiert sich am Mittwoch zum Redaktionszeitpunkt bei rund 2,24 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung Anfang der Woche an einer wichtigen Widerstandszone gescheitert war. OceanPal Inc. (OP) kündigte am Dienstag ein 120-Millionen-Dollar-Abkommen zur Gründung von SovereignAI an – einer Tochtergesellschaft, die sich dem Aufbau von KI-Infrastruktur und der Kommerzialisierung des NEAR Protocol widmen soll. Mit der geplanten Einführung einer Krypto-Treasury-Strategie und dem m

Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück

Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück

Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.

Die Bank of Japan wird voraussichtlich bei den Zinssätzen bleiben und die Schritte von Premierministerin Takaichi abwarten

Die Bank of Japan wird voraussichtlich bei den Zinssätzen bleiben und die Schritte von Premierministerin Takaichi abwarten

Die Bank of Japan trifft sich am Donnerstag und wird voraussichtlich ihren Leitzins unverändert bei 0,5% belassen, während sie auf die ersten Schritte des neuen Kabinetts von Premierministerin Sanae Takaichi wartet. Die Hoffnungen der Märkte, dass die BoJ ihre Geldpolitik weiterhin normalisieren wird, bleiben intakt, und einige Entscheidungsträger der Zentralbank haben diese Theorie bestätigt.

Forex Today: Fokus verlagert sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und BoC

Forex Today: Fokus verlagert sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und BoC

Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich, und der US-Dollar (USD) stabilisiert sich zur Wochenmitte, während sich die Anleger auf wichtige Ankündigungen der Zentralbanken vorbereiten. Später am Tag werden die Bank of Canada (BoC) und die Federal Reserve (Fed) geldpolitische Entscheidungen bekannt geben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten