- EUR/USD startete auf einem vertrauten Niveau in die neue Woche
- EZB besorgt, was den Handelsoptimismus ausgleicht
- Technisch ausgeglichen
Der EUR/USD bewegt sich um 1,1300 in einem vertrauten Bereich, nach dem er sich vom Tief der vergangenen Woche lösen konnte. Die USA und China berichteten über Fortschritte bei den Handelsgesprächen in Peking, welche in dieser Woche in Washington fortgesetzt werden. Trump eröffnete indes die Tür für eine Verschiebung der Deadline zur Erhebung neuer Zölle.
Dieser Optimismus und die robusten Kreditdaten Chinas tragen dazu bei, dass die Aktienmärkte steigen und die damit verbesserte Marktstimmung hilft dem Paar bei seiner Aufwärtsbewegung.
Die Bedenken rund um das Wachstum der Eurozone belasten jedoch auf der anderen Seite die Gemeinschaftswährung. Benoit Coeure und Francois Villeroy, die französischen Mitglieder der Europäischen Zentralbank, sagten, dass die EZB reagieren müsse, wenn die wirtschaftliche Schwäche anhält.
In der letzten Woche wurde bekannt, dass die deutsche Wirtschaft im Q4 stagnierte, nach dem es im vorherigen Quartal zu einem Rückgang gekommen war. Die Deutsche Bundesbank wird heute ihren Monatsbericht veröffentlichen und dieser könnte die Bedenken verstärken.
Neben der Deutschen Veröffentlichung hat der Wirtschaftskalender nichts weiter zu bieten, da die amerikanischen Märkte wegen dem Tag des Präsidenten geschlossen bleiben, so dass auch die Liquidität verringert sein wird.
Mit Nachrichten rund um den Brexit, welche erhebliche Auswirkungen auf das Pfund haben, kann sich auch der Euro bewegen.
EUR/USD technische Aussichten für den 18. Februar 2019
Mit dem frühen Handel konnte das Hoch bei 1,1325 gebildet werden, während der EUR/USD höhere Hochs bildete, was ein bullish Signal ist. Das jüngste Tief von 1,1290, das vorherige 2019 Tief, ist nun ein höheres Tief.
Der Turnaround wartet auf eine Bestätigung, während keine weiteren Indikatoren bullish sind. Das Momentum bleibt fallend und der Relative Strength Index ist ausgeglichen, während er unter 50 liegt.
Über 1,1325 liegen die nächsten Widerstände am Hoch der vergangenen Woche von 1,1345, dem Swing Hoch von 1,1355 und dem Januar Niveau von 1,1390.
Unter 1,1290 befinden sich die nächsten Unterstützungen am vorübergehenden Tief von 1,1270, 1,1250 und am neuen 2019 Tief von 1,1235.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen wichtigsten Rivalen stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch dem Inflationsbericht für Oktober aus Kanada besondere Aufmerksamkeit schenken.
