- EUR/USD startete auf einem vertrauten Niveau in die neue Woche
- EZB besorgt, was den Handelsoptimismus ausgleicht
- Technisch ausgeglichen
Der EUR/USD bewegt sich um 1,1300 in einem vertrauten Bereich, nach dem er sich vom Tief der vergangenen Woche lösen konnte. Die USA und China berichteten über Fortschritte bei den Handelsgesprächen in Peking, welche in dieser Woche in Washington fortgesetzt werden. Trump eröffnete indes die Tür für eine Verschiebung der Deadline zur Erhebung neuer Zölle.
Dieser Optimismus und die robusten Kreditdaten Chinas tragen dazu bei, dass die Aktienmärkte steigen und die damit verbesserte Marktstimmung hilft dem Paar bei seiner Aufwärtsbewegung.
Die Bedenken rund um das Wachstum der Eurozone belasten jedoch auf der anderen Seite die Gemeinschaftswährung. Benoit Coeure und Francois Villeroy, die französischen Mitglieder der Europäischen Zentralbank, sagten, dass die EZB reagieren müsse, wenn die wirtschaftliche Schwäche anhält.
In der letzten Woche wurde bekannt, dass die deutsche Wirtschaft im Q4 stagnierte, nach dem es im vorherigen Quartal zu einem Rückgang gekommen war. Die Deutsche Bundesbank wird heute ihren Monatsbericht veröffentlichen und dieser könnte die Bedenken verstärken.
Neben der Deutschen Veröffentlichung hat der Wirtschaftskalender nichts weiter zu bieten, da die amerikanischen Märkte wegen dem Tag des Präsidenten geschlossen bleiben, so dass auch die Liquidität verringert sein wird.
Mit Nachrichten rund um den Brexit, welche erhebliche Auswirkungen auf das Pfund haben, kann sich auch der Euro bewegen.
EUR/USD technische Aussichten für den 18. Februar 2019
Mit dem frühen Handel konnte das Hoch bei 1,1325 gebildet werden, während der EUR/USD höhere Hochs bildete, was ein bullish Signal ist. Das jüngste Tief von 1,1290, das vorherige 2019 Tief, ist nun ein höheres Tief.
Der Turnaround wartet auf eine Bestätigung, während keine weiteren Indikatoren bullish sind. Das Momentum bleibt fallend und der Relative Strength Index ist ausgeglichen, während er unter 50 liegt.
Über 1,1325 liegen die nächsten Widerstände am Hoch der vergangenen Woche von 1,1345, dem Swing Hoch von 1,1355 und dem Januar Niveau von 1,1390.
Unter 1,1290 befinden sich die nächsten Unterstützungen am vorübergehenden Tief von 1,1270, 1,1250 und am neuen 2019 Tief von 1,1235.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?
Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung
Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten
Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?
Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch
Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.