EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0736

  • Asiatische und europäische Aktien gaben nach und spiegelten damit die schlechte Marktstimmung wider.
  • Die Vertreter der Europäischen Zentralbank halten nach der Leitzinssenkung an ihrer restriktiven Haltung fest.
  • EUR/USD ist technisch rückläufig und auf dem Weg, die Marke von 1,0700 zu durchbrechen.

EURUSD

Das Währungspaar EUR/USD notiert nahe einem neuen Monatstief bei 1,0723. Die Stimmung an den Märkten ist nach wie vor schlecht, was sich in der schwachen Performance der Aktien widerspiegelt. Während die Wall Street am ersten Tag der Woche leichte Gewinne verbuchen konnte, drehten die asiatischen und europäischen Börsen ins Minus. Chinesische Aktien führten den Abwärtstrend zu Beginn der Woche an, da die Besorgnis über den Immobilienmarkt wieder aufflammte und Aktien aus dem Metallsektor stark nachgaben.

Die schlechte Stimmung stützt weiterhin die Nachfrage nach dem US-Dollar, auch wenn sich die Gewinne im Vorfeld wichtiger Ereignisse am Mittwoch in Grenzen halten. In den USA wird der Tag mit der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex für Mai beginnen, während das Federal Open Market Committee (FOMC) später am Tag seine geldpolitische Entscheidung bekannt geben wird. Das Offenmarktkomitee wird außerdem neue Konjunkturprognosen in Form des Economic Forecast Summary (EFS) veröffentlichen.

Unterdessen erklärte Francois Villeroy de Galhau, Mitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), dass die Zinssenkung der EZB im Juni eine „entscheidende Orientierung“ gewesen sei und fügte hinzu, dass die politischen Entscheidungsträger weiterhin zuversichtlich seien, die Inflation bis 2025 auf das Ziel von 2% zu bringen. Auch EZB-Rat Gedimias Simkus sagte, es sei noch zu früh, um den Sieg über die Inflation zu verkünden, merkte aber an, dass die EZB die Zinsen weiter senken könne, wenn sie sicher sei, dass das 2%-Ziel erreicht werde.

In den USA wurde der NFIB-Geschäftsklimaindex veröffentlicht, der sich im Mai auf 90,5 verbesserte und damit die Erwartungen von 89,8 übertraf. Der makroökonomische Kalender bietet für die kommende Sitzung nichts Relevantes, obwohl ein weiterer EZB-Sprecher, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Frank Elderson, auf der US-Sitzung sprechen soll.

Kurzfristiger technischer Ausblick für EUR/USD

Aus technischer Sicht besteht für das Währungspaar EUR/USD das Risiko einer weiteren Abwärtsbewegung. Auf dem Tages-Chart wird das Paar weiterhin unter allen gleitenden Durchschnitten gehandelt, wobei der flache 200 Simple Moving Average (SMA) im Bereich von 1,0790 einen dynamischen Widerstand darstellt. Gleichzeitig drehte der 20 SMA im Einklang mit dem gestiegenen Verkaufsinteresse nach unten und bleibt über dem 100- und 200-SMA. Schließlich hat sich der Momentum-Indikator im negativen Bereich stabilisiert, da sich der EUR/USD über seinem jüngsten Tief hält, obwohl der Relative Strength Index (RSI), der derzeit bei etwa 40 liegt, weiter nach Süden tendiert.

Kurzfristig ist das Abwärtspotenzial für EUR/USD noch deutlicher. Auf dem 4-Stunden-Chart wird deutlich, dass die technischen Indikatoren im überverkauften Bereich abwärts tendieren, während das Paar weiterhin unter alle gleitenden Durchschnitte fällt. Der 20 SMA hat an Abwärtsdynamik gewonnen, nachdem er unter den 100 SMA gefallen ist, und ist im Begriff, seine Abwärtsbewegung unter den 200 SMA fortzusetzen, was die Stärke der Verkäufer widerspiegelt.

Unterstützungsniveaus: 1,0695 1,0650 1,0610

Widerstandsmarken: 1,0790 1,0840 1,0885

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

REX Shares plant die Einführung des ersten US-Spot-XRP-ETF vor anderen potenziellen Emittenten

REX Shares plant die Einführung des ersten US-Spot-XRP-ETF vor anderen potenziellen Emittenten

REX Shares bereitet die Einführung eines börsengehandelten Fonds (ETF) vor, der den Spotpreis von XRP nachbilden soll und nach eigenen Angaben das erste Spot-XRP-Produkt in den USA sein wird.

Aethir-Preisprognose: ATH-Optimisten setzen sich ein Ziel von über 0,070 USD

Aethir-Preisprognose: ATH-Optimisten setzen sich ein Ziel von über 0,070 USD

Aethir (ATH) wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag leicht unter seinem wöchentlichen Widerstand von 0,065 USD gehandelt, wobei ein Schlusskurs über diesem Niveau einen möglichen Ausbruch über 0,070 USD erwarten lässt. Die Stärkung der On-Chain-Dynamik, steigende offene Positionen und eine Marktkapitalisierung von mittlerweile über 774 Millionen USD unterstreichen das wachsende Vertrauen der Anleger in ATH.

BNB: Bullen streben 1.000 US-Dollar an, da steigende TVL und Stablecoin-Angebote die Aussichten verbessern

BNB: Bullen streben 1.000 US-Dollar an, da steigende TVL und Stablecoin-Angebote die Aussichten verbessern

BNB (BNB), früher bekannt als Binance Coin, befindet sich wieder im Erholungsmodus und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag bei über 930 USD. On-Chain-Daten beflügeln das bullische Sentiment, da der Total Value Locked (TVL) von BNB und das Stablecoin-Angebot Rekordhöhen erreichen. Unterdessen deuten die technischen Indikatoren auf eine mögliche Rally in Richtung der 1.000-Dollar-Marke hin.

Kanadischer Verbraucherpreisindex wird im August voraussichtlich steigen, während die BoC sich auf eine Zinssenkung vorbereitet

Kanadischer Verbraucherpreisindex wird im August voraussichtlich steigen, während die BoC sich auf eine Zinssenkung vorbereitet

Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für August veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) eine neue Einschätzung des Preisdrucks geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins am Mittwoch um 25 Basispunkte auf 2,50 % senken wird.

Forex Today: US-Dollar bleibt vor der Fed schwach, Gold erreicht neues Rekordhoch

Forex Today: US-Dollar bleibt vor der Fed schwach, Gold erreicht neues Rekordhoch

Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Dienstag unter leichtem Abwärtsdruck, da die Anleger ihre Positionen vor der entscheidenden zweitägigen Sitzung der Federal Reserve anpassen. In der zweiten Tageshälfte werden die Einzelhandelsumsätze für August sowie der Importpreisindex und der Exportpreisindex im US-Wirtschaftskalender aufgeführt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten