EUR/USD Prognose: Double-Top bestätigen oder brechen, Augen auf J. Powell gerichtet


  • EUR/USD notiert in einer schmalen Range etwas höher
  • Augen sind auf Fed Vorsitzenden J. Powell Anhörung gerichtet
  • Double-Top bei 1,1372

Der EUR/USD notiert gegenüber dem Montag etwas höher um 1,1350. Der Fokus der Märkte liegt auf der Anhörung des Fed Vorsitzenden J. Powell, welche um 15:45 Uhr stattfindet.

Die wichtigste Zentralbank der Welt wird ihre Haltung in Bezug auf Geduld bei den Zinssätzen wiederholen. Der Fed Vorsitzende dürfte auch den guten Zustand der US Wirtschaft und die Beschäftigung würdigen, während die Inflation gedämpft ist und sich das Wachstum verlangsamt.

Die Märkte werden wissen wollen, ob es durch die FOMC in diesem Jahr eine Zinserhöhung gibt. Man hofft auch auf Kommentare zum Bilanz Reduzierungsprogramm. Um 15:45 Uhr beginnt die vorbereitete Rede und im Anschluss werden die Abgeordneten Fragen stellen können.

US Präsident Donald Trump äußerte sich gegenüber den Handelsgesprächen mit China optimistisch. Ende März könnte es zu einem Treffen mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping kommen, um ein entsprechendes Abkommen zu unterzeichnen. Die Märkte reagierten auf diese Nachricht positiv, aber mittlerweile sind sie verhaltener.

Aus den USA wird es außerdem Ergebnisse zu den US Baubeginnen und Baugenehmigungen, sowie den Immobilienpreisen und dem CB Verbrauchervertrauen geben. Trotz der Bedeutung der Daten ist davon auszugehen, dass die J. Powell Anhörung diese überschattet.

Aus Europa gibt es indes keine wichtigen Wirtschaftsdaten. Die britische Premierministerin Theresa May wird sich weiterhin mit wichtigen Regierungschefs treffen, da es bis zum Brexit Stichtag nur noch 31 Tage sind.

Die Brexit Entwicklungen können heute ebenfalls Auswirkungen auf den EUR/USD haben.

EUR/USD technische Analyse für den 26. Februar 2019

EUR/USD technische Analyse

Der EUR/USD hat einen kritischen Widerstand bei 1,1372. Hier befindet sich das Hoch der vergangenen Woche und hinzu kommt der 200-SMA des 4-Stundenchart.

Darüber liegen die 1,1390 und 1,1405, die Ende Januar eine Unterstützung boten, gefolgt vom 1,1430 Swingtief von Anfang Februar und der 1,1450.

Unterstützungen befinden sich bei 1,1345 (Tagestief), 1,1330, 1,1315 und dem Swingtief der vergangenen Woche von 1,1295.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten