EUR/USD Aktueller Preis: 1.1356
- Die Märkte sind in besserer Stimmung in der Hoffnung auf eine Deeskalation des Handelskriegs.
- Diese Woche werden wichtige Daten zu Beschäftigung, Inflation und Wachstum veröffentlicht.
- EUR/USD konsolidiert sich um 1.1350 und könnte bullish werden, sobald es über 1.1400 steigt.

Das EUR/USD-Paar pendelt am Montag um 1.1350 und verlängert seine Konsolidierungsphase zum zweiten Mal in Folge. Zumindest haben die Anleger den Verkauf des US-Dollars (USD) reduziert und etwas Optimismus zurückgewonnen in der Hoffnung auf eine Entspannung der Handelskriegsspannungen.
Darüber hinaus waren die neuesten Kommentare von Vertretern der US-Notenbank (Fed) eher dovish. Solche Kommentare deuten darauf hin, dass die Beamten weniger besorgt über einen möglichen wirtschaftlichen Rückschlag oder höhere Inflation sind, was dem USD eher zugutekommt, als ihn zu belasten.
In der Zwischenzeit begrenzen das Fehlen relevanter makroökonomischer Nachrichten und bevorstehender wichtiger Ereignisse die intraday Spanne des EUR/USD. In den kommenden Tagen werden die USA und die Eurozone Aktualisierungen zu Inflation, Beschäftigung und Wachstum veröffentlichen, wobei die meisten Zahlen am Mittwoch herauskommen, da die meisten Länder am Donnerstag den Tag der Arbeit feiern und die Märkte geschlossen bleiben.
In der Zwischenzeit hält die Wall Street an den Gewinnen der letzten Woche fest und verzeichnet einen bescheidenen intraday Anstieg, was die bessere, aber vorsichtige Stimmung widerspiegelt.
EUR/USD kurzfristige technische Perspektive
Der Tages-Chart für das EUR/USD-Paar zeigt, dass es um seinen Eröffnungskurs pendelt, ohne richtungsweisende Stärke, jedoch mit einem Risiko, das nach oben verschoben ist. Das Paar entwickelt sich gut über allen seinen gleitenden Durchschnitten, wobei der stark bullische 20 Simple Moving Average (SMA) bei etwa 1.1200 nach Norden zeigt. Gleichzeitig halten sich die technischen Indikatoren gut im positiven Bereich, haben sich jedoch flach entwickelt. Verkäufer haben den Aufwärtstrend um 1.1400 verteidigt, das Niveau, das Käufer überschreiten müssen, um zurückzukehren.
Das kurzfristige Bild ist neutral. Das EUR/USD-Paar pendelt knapp unter einem flachen 20 SMA, während die 100 und 200 SMAs ihre bullischen Neigungen weit unter dem aktuellen Niveau beibehalten. Der Momentum-Indikator zeigt um seine 100-Linie keine Richtung, während der Relative Strength Index (RSI) leicht angestiegen ist und bei etwa 45 steht, was nicht ausreicht, um einen weiteren Anstieg nach Norden vorherzusagen.
Unterstützungsniveaus: 1.1330 1.1285 1.1240
Widerstandsniveaus: 1.1405 1.14350 1.1470
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye
Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten
Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Arbeitsmarktbericht für August veröffentlichen, und die Marktteilnehmer erwarten einen weiteren Monat moderaten Wachstums auf dem Arbeitsmarkt.

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed
Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.