• EUR/USD ließ am Dienstag die jüngsten Höchststände über der 1,1500-Marke hinter sich.
  • Der US-Dollar erhielt neuen Schwung aufgrund von Nachrichten über den US-China-Handel.
  • Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die bevorstehenden vorläufigen PMIs in den USA und der Eurozone.

EUR/USD verlor an Schwung, nachdem es nicht gelang, in den Bereich der Jahreshochs vom Montag nahe 1,1570 vorzudringen, was es den Verkäufern ermöglichte, das Paar nach unten zu treiben, während der US-Dollar-Index (DXY) eine anständige Erholung verzeichnete und die jüngsten Dreijahrestiefs im Bereich unter 98,00 hinter sich ließ, gemessen am US-Dollar-Index (DXY).

Tarifspannungen bestehen weiterhin

Die jüngste Tarifankündigung von Präsident Trump, eine pauschale Zollgebühr von 10 % auf alle Handelspartner sowie Zuschläge von bis zu 50 % in bestimmten Regionen und eine Abgabe von 145 % auf ausgewählte chinesische Waren, hat die Risikostimmung auf der Kippe gehalten.

Eine 90-tägige Nachsicht für nicht-retalierende Nationen und der späte Ausschluss von Smartphones und Computern boten nur eine kurze Atempause, während EU-Beamte warnten, dass Brüssel bereitsteht, gegebenenfalls zu reagieren.

Die am Dienstag verzeichnete Erholung des Greenbacks wurde ausschließlich durch ermutigende Schlagzeilen von US-Finanzminister Bessent unterstützt, was eine gewisse Atempause im US-China-Handelskonflikt ermöglichte.

Zentralbank-Kreuzung

Die Federal Reserve (Fed) ließ ihren Leitzins diese Woche bei 4,25 %–4,50 % und Vorsitzender Jerome Powell betonte, dass der Kampf gegen die Inflation oberste Priorität hat – selbst wenn Zölle Stagflation drohen.

In jüngsten Kommentaren betonte Powell, dass zukünftige Zinssenkungen davon abhängen werden, wie sich die Inflation und die Wachstumsentwicklungen entwickeln, und warnte, dass steigende Zölle die Fed zwingen könnten, widersprüchliche Ziele zu jonglieren.

Unterdessen senkte die Europäische Zentralbank (EZB) wie erwartet den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 2,25 %, entfernte das Wort "einschränkend" aus ihrer Erklärung und signalisierte einen datengestützten Ansatz – was die Märkte dazu veranlasste, eine weitere Senkung bei der Sitzung im Juni einzupreisen.

Trump-Powell: Eine weitere offene Front

Der US-Dollar konnte die jüngst starke bärische Note beiseitelegen, als Präsident Trump seine Kritik an Federal Reserve-Vorsitzendem Jerome Powell eskalierte und ihn als "großen Verlierer" bezeichnete, weil er die Zinssätze nicht senkte. Tatsächlich forderte Trump in einem Social-Media-Beitrag Powell auf, die Zinsen "präventiv" zu senken, um die Wirtschaft zu unterstützen, und beschuldigte ihn, zu langsam auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren. Der erneute Angriff kam inmitten wachsender Marktturbulenzen, die mit Trumps eigenen Tarifpolitiken verbunden sind, die die Anleger verunsichert und Stagflationssorgen geschürt haben.

Positionierungsdruck

Die spekulativen Netto-Long-Positionen im Euro stiegen in der Woche bis zum 15. April auf etwa 69,3K Kontrakte und erreichten damit den höchsten Stand seit September 2024. Die kommerziellen Händler erhöhten unterdessen ihre Netto-Short-Positionen auf fast 118K Kontrakte und erreichten ebenfalls Mehrmonatshochs. Darüber hinaus stieg das offene Interesse auf über 708K Kontrakte, ein Fünf-Wochen-Hoch.

Technische Kontrollpunkte

Das Hoch von 2025 bei 1,1572 (21. April) stellt die erste nennenswerte Widerstandsmarke für EUR/USD dar, vor dem Hoch von Oktober 2021 bei 1,1692 (28. Oktober).

Auf der anderen Seite liegt die erste Unterstützung am 200-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) bei 1,0762, mit weiterer Unterstützung vom wöchentlichen Tief von 1,0732 (27. März).

Die Momentum-Indikatoren zeigen ein bullisches Bild: Der Relative Strength Index (RSI) ist knapp unter der 70-Marke gefallen, während der Average Directional Index (ADX) über dem Niveau von 51 bleibt, was darauf hindeutet, dass der breitere Trend fest bleibt.

EUR/USD Tageschart

Marktausblick

Da der US-Dollar seinen Glanz zurückgewinnt und die Tarifüberschriften weiterhin die Erzählung dominieren, scheint EUR/USD auf anhaltende Schwankungen eingestellt zu sein. Jede neue politische Andeutung von der Fed oder EZB und jeder frische Handelskriegsschlag werden voraussichtlich schnelle Bewegungen auslösen, was die Volatilität bis zu einer größeren Klarheit hoch hält.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP

Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP

Der US-Dollar (USD) übertraf seine Rivalen in der Wochenmitte, da die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober die Erwartungen an eine Beibehaltung der Politik im Dezember nährten. Der USD behauptet sich am frühen Donnerstag, während die Anleger auf den Beschäftigungsbericht für September warten, der die Nonfarm Payrolls und die Arbeitslosenquote enthalten wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten