EUR/USD Aktueller Kurs: 1,0543

  • Die Inflation in Deutschland ist im November nach ersten Schätzungen schwächer als erwartet ausgefallen.
  • In den USA bleiben die Märkte wegen des Thanksgiving-Feiertags geschlossen.
  • Der EUR/USD konsolidiert sich in einer engen Spanne ohne Anzeichen von Richtungsstärke.

EURUSD

Der EUR/USD handelte am Donnerstag um den Wert von 1,0540, nicht weit unter dem Tageseröffnungskurs und innerhalb einer engen Handelsspanne. Das Währungspaar erreichte am Donnerstag einen Höchststand von 1,0587, da der US-Dollar nach gemischten US-Daten, die jedoch die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt unterstrichen, an Boden verlor. 

Auch Gewinnmitnahmen vor dem langen Wochenende in den USA belasteten den Greenback. Die US-Märkte bleiben am Donnerstag wegen des Thanksgiving-Feiertags geschlossen und werden am Freitag früher schließen.

Die europäischen Aktien notieren unterdessen im Plus, was dazu beiträgt, die US-Futures über Wasser zu halten. Dennoch bleibt die Aktivität an den Aktienmärkten begrenzt.

Aus der Eurozone wurde der Economic Sentiment Indicator für November veröffentlicht, der sich von 95,7 im Oktober auf 95,8 verbesserte. Allerdings verschlechterte sich das Verbrauchervertrauen im gleichen Zeitraum von -12,4 auf -13,7.

Darüber hinaus veröffentlichte Deutschland die Vorabschätzung des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für November. Die jährliche Inflationsrate stieg um 2,4 % und lag damit auf dem Niveau vom Oktober und unter den von den Marktteilnehmern erwarteten 2,6 %. Die monatliche Inflationsrate lag bei -0,7 %, ein Rückgang von 0,4 % im Vormonat und unter den erwarteten -0,5 %.

Kurzfristiger technischer Ausblick für den EUR/USD

Der EUR/USD handelte am Mittwoch mit einem Plus am oberen Ende und verlor im Tagesverlauf etwas an Boden, jedoch ohne klare Richtungsdynamik. Auf dem Tages-Chart bleibt das Paar unter einem stark rückläufigen 20 Simple Moving Average (SMA), der bei etwa 1,0625 einen dynamischen Widerstand darstellt. Die längeren gleitenden Durchschnitte bleiben richtungslos und liegen deutlich über den kürzeren, während die technischen Indikatoren im negativen Bereich verharren und das Abwärtsrisiko verzerren.

Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass die Bullen das Interesse verlieren. Der EUR/USD bewegt sich unter dem bärischen 100-SMA, während der 20-SMA unter dem aktuellen Niveau an Aufwärtskraft verliert. Unterdessen bleiben die technischen Indikatoren auf einem positiven Niveau, aber ohne klare Richtungsstärke. Ein Durchbruch der 1,0510-Marke dürfte den Weg für eine weitere Bewegung in Richtung Süden ebnen, auch wenn der US-Feiertag den Handel bis zur asiatischen Börseneröffnung wahrscheinlich einschränken wird.

Unterstützungsniveaus: 1,0510 1,0475 1,0425

Widerstandsmarken: 1,0585 1,0625 1,0660

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Forex Today: Pfund Sterling fällt aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten

Forex Today: Pfund Sterling fällt aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten

Das Pfund Sterling (GBP) schwächt sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen wichtigsten Rivalen, da die Märkte die schwächer als erwarteten Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Der Wirtschaftskalender wird keine Datenveröffentlichungen bieten, die das Handeln der wichtigen Paare in der Wochenmitte erheblich beeinflussen könnten. Daher werden die Anleger weiterhin auf Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen und der laufenden Haushaltsstilllegung achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten