- Der EUR/USD schwächte sich weiter ab und erreichte neue Jahrestiefststände um 1,0460.
- Der US-Dollar wurde stark gehandelt und erreichte den höchsten Stand seit Jahresbeginn.
- Die Märkte werden sich auf die anstehenden Flash PMI-Werte konzentrieren.
Der EUR/USD kämpfte am Donnerstag darum, seine jüngste Dynamik beizubehalten, während der Verkaufsdruck zunahm. Tatsächlich geriet der Kassakurs weiter unter Druck und fiel in den Bereich von 1,0460, wo er neue Jahrestiefststände erreichte.
Die Schwäche des Euro fiel mit einer erneuten Stärke des US-Dollars (USD) zusammen, die durch nachlassende geopolitische Spannungen und die Wiederbelebung des sogenannten „Trump-Handels“ begünstigt wurde. Der US-Dollar-Index (DXY) stieg sprunghaft an und erreichte mit rund 107,15 einen neuen Jahreshöchststand, während die US-Renditen über das gesamte Spektrum deutlich zulegten.
Auf der geldpolitischen Seite hat die Federal Reserve (Fed) zuletzt den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt und den Zielkorridor auf 4,75 % bis 5,00 % festgelegt. Dieser Schritt, der von den Märkten allgemein erwartet wurde, ist Teil der anhaltenden Bemühungen der Fed, die Inflation in Richtung ihres Ziels von 2 % zu lenken. Allerdings zeigen sich erste Risse auf dem Arbeitsmarkt, auch wenn die Arbeitslosigkeit weiterhin historisch niedrig ist.
Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell schlug zuletzt einen vorsichtigen Ton an und betonte, dass die Notenbank keine Eile habe, die Zinsen weiter zu senken. Dies dämpfte die Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember und stützte den Dollar bei der letzten Sitzung. FOMC-Gouverneurin Michelle Bowman betonte die Notwendigkeit, bei Zinssenkungen Vorsicht walten zu lassen, während Gouverneurin Lisa Cook eine weitere Lockerung befürwortete, sofern die Inflation ihren Abwärtstrend fortsetzt.
Auf der anderen Seite des Atlantiks verfolgt die Europäische Zentralbank (EZB) ebenfalls einen vorsichtigen Ansatz. Nach der Senkung des Einlagensatzes auf 3,25 % im Oktober hat die EZB eine Pause bei weiteren Zinsanpassungen eingelegt und wartet auf mehr Klarheit durch die kommenden Daten. Nichtsdestotrotz gibt es weiterhin Anzeichen für einen Inflationsdruck, da der Anstieg der Tariflöhne in der Eurozone im dritten Quartal auf 5,42 % gestiegen ist.
Mit Blick auf die Zukunft könnte das Potenzial für neue Zölle auf europäische oder chinesische Waren unter einer möglichen Trump-Regierung zu erneuten Inflationsrisiken in den USA führen. Sollte die Fed ihre vorsichtige Haltung beibehalten oder als Reaktion eine aggressivere Haltung einnehmen, könnte der USD weiter an Stärke gewinnen und EUR/USD weiter unter Druck setzen.
EUR/USD Tages-Chart

Technische Prognose für den EUR/USD
Weitere Verluste könnten den EUR/USD bis zum Jahrestief von 1,0461 (21. November) drücken, gefolgt vom Jahrestief von 1,0448 (3. Oktober).
Auf der positiven Seite bietet der 200-Tage-SMA bei 1,0860 unmittelbaren Widerstand, gefolgt vom vorläufigen 55-Tage-SMA bei 1,0899 und dem Novemberhoch bei 1,0936 (6. November).
Darüber hinaus ist das kurzfristige technische Bild bärisch, solange der EUR/USD unter dem 200-Tage-SMA bleibt.
Der 4-Stunden-Chart deutet darauf hin, dass sich der Abwärtstrend fortsetzen könnte. Der anfängliche Widerstand liegt bei 1,0609, gefolgt von 1,0653 und 1,0726. Das nächste negative Ziel liegt bei 1,0461, gefolgt von 1,0448. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf etwa 41 gefallen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple - BTC, ETH und XRP konsolidieren nach der jüngsten Marktkorrektur
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen am Mittwoch Anzeichen einer Stabilisierung, nachdem es zu Beginn der Woche zu einer starken marktweiten Korrektur gekommen war. Diese drei führenden Kryptowährungen konsolidieren sich in der Nähe wichtiger Unterstützungsniveaus, was darauf hindeutet, dass Händler angesichts der nachlassenden Volatilität ihre nächsten Schritte neu bewerten.
AAVE nähert sich trotz des jüngsten Marktabschwungs einem Gesamtkreditvolumen von 1 Billion US-Dollar.
Der Kurs von Aave (AAVE) erholt sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch nach einer kürzlichen Marktkorrektur Anfang dieser Woche wieder auf über 196 USD. Trotz des Kursrückgangs nähert sich das DeFi-Kreditprotokoll (Decentralized Finance) der Marke von 1 Billion USD an Gesamtkrediten, was die starke Netzwerkaktivität und die anhaltende Nachfrage unterstreicht. Unterdessen deuten On-Chain- und Derivatdaten auf eine Erholung hin, mit steigender Whale-Aktivität, verbesserter Kaufdominanz
HYPE erholt sich - Wal-Aktivitäten steigen und Zinssätze drehen ins Positive
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch bei etwa 40 USD, nachdem es zu Beginn der Woche zu einer starken Korrektur gekommen war. On-Chain- und Derivatedaten deuten auf eine Verbesserung der Marktbedingungen hin, wobei steigende Wal-Aktivitäten und positive Finanzierungsraten auf ein wachsendes Vertrauen unter den Großanlegern hindeuten. Aus technischer Sicht deutet alles auf eine mögliche Erholung hin, mi
Solana erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil
Solana wird am Mittwoch über 160 USD gehandelt und hält sich stabil nach einem Anstieg von 4% am Vortag, unterstützt durch die breitere Markterholung. In Übereinstimmung mit der stabilen institutionellen Nachfrage taucht die Einzelhandelsnachfrage wieder auf, was auf weitere Gewinne für Solana hindeutet.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor wichtigen Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat. In der zweiten Tageshälfte werden die ADP-Beschäftigungsänderungen und die ISM-Daten zum Dienstleistungs-PMI für Oktober von den Marktteilnehmern genau beobachtet.