Dem Kursrücksetzer am Ölmarkt kann mit ruhigem Gewissen eine Art Verkaufspanik zugesprochen werden. Denn eine so große Schwankungsbreite wie am Montag ist unnormal für das schwarze Gold. Zwischenzeitlich ist etwas Ruhe eingekehrt und die Käufer wagen erste neue Positionierungen. Die Frage ist nur, ob Brent und WTI nun ein Comeback feiern oder sich die Erholung als Strohfeuer herausstellt.

Brent kracht durch wichtige Supports

Die am vergangenen Sonntag gefallene Entscheidung der OPEC für eine Erhöhung der Fördermengen um 400.000 Barrel pro Tag ab August, fiel rückblickend zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Denn allein auf Grund dieser Tatsache konnte man zum Handelsstart der aktuellen Woche von einem Rücksetzer ausgehen. Doch damit nicht genug. Zeitgleich sorgte die erneut aufflammende Angst vor den Auswirkungen der nächsten Covid-19 Welle für Panik an den Märkten. Denn eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Erholung dürfte auch eine Delle bei der Entwicklung der Ölnachfrage hinterlassen. Der Kursrutsch unter 72,50 USD im Brent sorgte aus technischer Sich für die Entstehung eines Abwärtstrends auf Tagesbasis und damit einhergehend einen Preisverlust von 7% an nur einem Handelstag. Erst im Schwungbereich um die Marke von 67,60 USD kam der Markt zur Ruhe. Von diesem Level ausgehend startete am Dienstag die Erholung, welche sich am Mittwoch fortsetzte.

Bleiben die Käufer am Ball, hat die Erholung zunächst das Potential sich über den Widerstand bei 72,50 USD hinweg in Richtung Zwischenhoch bei 77,10 USD auszudehnen. Kommt es jedoch vorher wieder zu einer Abschwächung der Dynamik, könnte sich die Erholung als ein Strohfeuer herausstellen. In diesem Fall bieten das jüngste Wochentief bei 67,60 USD sowie das darunterliegende Supportlevel bei gut 64,55 USD tieferliegende Orientierungspunkte

Hier liegen die Chancen der Rally begründet

Mit Blick in den untergeordneten Trendverlauf der Stunde wird offensichtlich, dass es sich beim Versuch der Erholung nicht nur um einen einfachen Preisanstieg handelt. Denn der Anstieg von den Tiefs lief trendförmig an und hat den Abwärtstrend des Abverkaufs mit Kursen oberhalb von 60,90 USD aus dem Markt genommen. Eine Fortsetzung der Aufwärtsphase findet – wie oben bereits erwähnt – am Verkaufs- bzw. Trendfortsetzungslevel von 72,50 USD bis 72,60 USD den ersten Widerstand. Wird dieser Überwunden, steht das nächste Haltelevel an den Verlaufshochs um 74,70 USD auf der Agenda.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd)  und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant Berichten zufolge, Anfang 2026 sein erstes börsengehandeltes Bitcoin (BTC)-Produkt (ETP) auf den Markt zu bringen, das der erste Kryptofonds eines führenden Emittenten in der Region sein wird.

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab

Bitcoin (BTC) sieht sich einer zunehmenden Volatilität gegenüber und fiel am Dienstag unter 112.000 US-Dollar. Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), verzeichnen ebenso wie BTC Verluste, wobei ETH um das 4.000-Dollar-Niveau und XRP unterhalb des kurzfristigen Widerstands von 2,50 Dollar gehandelt werden.

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen

Der Solana (SOL)-Kurs notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 200 USD, nachdem er an der wichtigen Widerstandsmarke gescheitert ist. Der breitere Kryptomarkt geriet unter Druck, da die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China die Risikoaversion der Anleger schürten. Technische Indikatoren für SOL deuten auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hin, wobei die Kursentwicklung darauf hindeutet, dass sich ein Dead-Cat-Bounce-Szenario abzeichnen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Forex Today: Gold korrigiert vom Rekordhoch, Fokus richtet sich auf die Powell-Rede

Forex Today: Gold korrigiert vom Rekordhoch, Fokus richtet sich auf die Powell-Rede

Die Märkte beruhigen sich am frühen Dienstag nach den volatilen Bewegungen am Montag. Geschäftsklima-Daten aus Deutschland und den Vereinigten Staaten (US) werden später am Tag im Wirtschaftskalender veröffentlicht. Wichtiger ist, dass der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, auf der Jahrestagung der National Associations for Business Economics (NABE) in Philadelphia über den wirtschaftlichen Ausblick und die Geldpolitik sprechen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten