Die Erholung im DAX ist vollzogen. Mit der Apple-Aktie und der FED-Sitzung konnte die Wall Street weitere positive Impulse erhalten. Meine Trading-Ideen für den Donnerstag 13.06.2024 siehst Du hier.
Von der der DAX-Unterstützung zurück zu oberen Zielen
Über die sehr breite Unterstützung im DAX-Chartbild hatten wir in der Morgenanalyse vom 10.06.2024 ausführlich berichtet (Rückblick):

Um dieses Bild gleich zu updaten, habe ich den Verlauf dieser Woche mit der Barriere um 18.700 erneut in diesem Zeitrahmen dargestellt:

Du siehst hier das starke Momentum der Aufwärtsbewegung, welche jedoch vorab noch einmal neue Monatstiefs am Dienstag generiert hatte. Entsprechend positiver wirkt nun auch wieder das Big Picture und damit siehst Du den Rücklauf im Abwärtstrendkanal, den wir uns in der gestrigen Morgenanalyse genauer angesehen hatten:

Es muss nicht extra erwähnt werden, dass wir damit einen positiven Handelstag hatten. Doch im Vorfeld der FED-Sitzung und direkt nach den soliden Daten zu den US-Verbraucherpreisen, gab es auf der Oberseite deutliches Kaufinteresse. Der Sprung über 18.500 Punkte in der Vorbörse und 18.600 Punkte nach den US-Daten wurden diesmal nicht wieder abverkauft, sodass auf mehrere Minustage nun ein Plus von 1,42 Prozent folgte.
Mit Blick auf den Daten der Börse Frankfurt siehst Du zudem, dass wir nahe des Tageshochs schlossen:

Diesen Schwung konnten die US-Märkte zur FED-Sitzung fortsetzen. Darauf gehe ich gleich näher ein und stelle Dir hier schon einmal die ersten Kurse der JFD-Vorbörse dar. Sie sind weiter fest. Als Konsolidierungsbereich habe ich dennoch die 18.550 als letztes markantes Hoch eingezeichnet:

Auf die Impulse an der Wall Street gehe ich nun noch einmal ein.
FED-Ausblick von Wall Street akzeptiert
Keine Zinsänderung durch die FED und weiterhin abwartende Worte durch Jerome Powell waren das Ergebnis der gestrigen Zinssatzentscheidung. So bleibt der geldpolitische Schlüsselsatz in einer Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent und für das zweite Halbjahr 2024 ist auf Basis der „robusten“ Inflationsdaten nur ein Zinsschritt nach unten zu erwarten. Im März wurden noch drei Senkungen vom Markt interpretiert, was zunächst für Verunsicherung sorgte und dieses Bild nun für das weitere Vorgehen aufzeigt:

Den überraschenden Rückgang der Inflationsrate am Nachmittag auf 3,3 Prozent im Mai nannte Jerome Powell zudem „ermutigend“ aber blickt weiter auf die Zielmarke von zwei Prozent. Die Märkte erholten sich vor allem in der Pressekonferenz und hatten dann weitere Rekorde im Auge. So schloss der Nasdaq mit ebenfalls starker Apple-Performance am zweiten Tag in Folge als weiteren Treiber extrem fest:

Der marktbreite S&P500 übersprang erstmalig die 5.400er-Region. Damit sind die US-Börsen weiterhin im Aufwärtstrend, wie die Schlusskurse hier aufzeigen. Europa holte im Vergleich nun wieder deutlicher auf:

Termine für Donnerstag den 13.06.2024
Nach dem spannenden Mittwoch haben wir am Donnerstag Daten aus Italien am Morgen für den Industriebereich und Arbeitsmarkt auf der Agenda und um 14.30 Uhr die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung aus den USA.
Parallel dazu werden die wichtigen US-Erzeugerpreise vermeldet. Sie geben erneut Auskunft, wie sich die Inflation in den USA entwickelt.
Diese Termine sind diesem Wirtschaftskalender entnommen, hier siehst Du für heute die genauen Eckdaten:

An dieser Stelle ist der Blick auf die Quartalszahlen der aktuellen Woche verankert. Mit Broadcom hat ein weiteres Schwergewicht die Anleger:innen begeistert und nachbörslich neue Rekorde in der Aktie erzielen können:

Heute ist dann Adobe mit der Bilanz an der Reihe. Hier siehst Du die weiteren Daten der Woche:

Damit wünsche ich uns im Handel vorab viel Erfolg.
Dein Andreas Bernstein
*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 72,51 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene
Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.
Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme
Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt
Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.
UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten
Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.
Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.