EURUSD sucht in einer Range nach seiner Richtung. Währenddessen befindet sich Silber in einer entscheidenden Phase der Korrektur und CADJPY arbeitet am Ausbruch aus dem bärischen Dreieck.
EURUSD in richtungsweisender Range gefangen

EURUSD ist in den vergangenen Tagen innerhalb der kleinen Range zwischen 1,09000 USD und 1,08400 USD gefangen. Am unteren Ende der Range kommt kein Verkaufsdruck auf und auf der Oberseite halten sich die Käufer zurück. Neben kurzfristigen In-Range-Trades bieten sich hier zwei Ausbruchssituationen an, die auf Grund der Charthistorie durchaus Potential für Kursbewegungen besitzen. Nachhaltigen Notierungen über 1,09000 USD offerieren die Verkaufslevel um 1,09390 USD sowie 1,09900 USD planbare Zielmarken. Notierungen unter 1,08400 USD hingegen finden am letzten Kaufbereich um 1,08200 USD bzw. dem derzeitigen Apriltief um 1,07680 USD mögliche Unterstützungen.
Silber in entscheidender Phase der Korrektur

Silber konnte seit seinem Jahrestief bei gut 11,64 USD wieder gut zulegen. Der im Erholungsmodus untergeordnet ausgebildete Aufwärtstrend (grün markiert) notierte im Hoch bei 15,85 USD und verharrt gerade in seiner eigenen Korrektur. Im kleinen Bild hat sich hier um die Marke von 15,16 USD ein Schwunglevel etabliert, dass entscheidend für den weiteren Kursverlauf sein dürfte. So kann es zum einen den Boden für Kursanstiege zum Zwischenhoch bei 15,85 USD und darüber hinaus in Richtung des übergeordneten Verkaufsbereichs um 16,40 USD bieten. Zum anderen stellen Notierungen unter dieser Marke eine kurzfristige Korrekturausdehnung zum Zwischentief bei 14,85 USD dar. Kurse unter diesem Level beenden aus technischer Sicht die regressive Phase und rücken die tieferen Regionen um das untergeordnete Zwischentief bei 12,30 USD sowie das Jahrestief bei 1134 USD als Anlaufpunkte auf die Agenda.
CADJPY mit Dreieck im Abwärtstrend

Das hin und her im CADJPY zwischen den Kurslevels bei 78,300 JPY und 73,800 JPY geht in die nächste Runde. Nach Markierung eines tieferen Zwischenhochs hat sich untergeordnet – innerhalb der Dreiecksformation – ein neuer Abwärtstrend etabliert. Dessen Fortsetzung mit Kursen unter 75,930 JPY führt zum Ausbruch durch die Dreiecksunterseite und mach somit die Fortsetzung der übergeordneten Abwärtsdynamik opportun. Als Zwischenstation auf dem Weg zum Jahrestief um 73,800 JPY bietet sich der Drehpunkt am Apriltief bei 75,930 JPY an. Notierungen über dem Freitagshoch bei 77,076 JPY richten sich kurzfristig gegen Short-Tradingideen und den Fokus erneut auf die Chartoberseite. Orientierungslevel bieten in diesem Fall der untergeordnete Ausbruchsbereich um 77,27 JPY bzw. das kleine Hoch um 77,960 JPY.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.