Der Dax hat den Freitagshandel mit einer roten Tageskerze beendet. Dessen US-Pendants hingegen konnten die Erholung vom Donnerstag fortsetzen. Bleiben die Bullen hier am Ball, könnte das den Stoff bieten, aus dem eine Jahresendrally gemacht ist.
- DOW30 -
Die Konsolidierung nach der trendbrechenden – blau markierten – Bewegung hat vorerst ein Ende gefunden. Das aktuelle Kerzenbild macht ersichtlich, dass der untergeordnete Abwärtstrend – welcher die Konsolidierung ausmachte – mittlerweile gebrochen wurde. Eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik könnte den Wert des US Index über die Tageshochs um 25.586 und 26.115 Punkte [Spreadinfo] hin zum Novemberhoch bei 26.283 Punkten geleiten. Sollte es anders kommen, bieten das Tagestief um 25.116 Punkte sowie das Novembertief um 24.806 Punkte mögliche Drehpunkte.
- WTI -
Um die Marke von 54,70 USD [Spreadinfo] haben die Preise zum Rebound angesetzt und laufen innerhalb einer bärischen Flagge nach oben. Mit Blick auf die Chartoberseite könnte sich diese bis zur Widerstandsmarke um 60,00 USD fortsetzten und dabei das Tageshoch vom 13.11. bei 59,30 USD passieren. Bei einer mustergültigen Auflösung der Formation stehen für die neue Abwärtsbewegung das Trendtief bei 54,72 USD sowie der nächste Support um 52,60 USD als Wegpunkte auf der Agenda.
- GOLD -
Die regressive Phase im Chart des Edelmetalls formt ebenfalls eine Bärenflagge, deren Verlauf sich durchaus über das Tageshoch um 1.227 USD bis hin zum aktuellen Korrekturhoch bei 1.237 USD [Spreadinfo] ausweiten kann. Bei einem planmäßigen Ausbruch des Kursverlaufs durch die Flaggenunterseite stehen auf dem Weg zum Trendtief um 1.196 USD die Tagestiefs bei 1.207 bzw. 1.197 USD als Pivots zur Verfügung.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!
Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch
Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft
Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Forex Today: Pfund Sterling fällt aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten
Das Pfund Sterling (GBP) schwächt sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen wichtigsten Rivalen, da die Märkte die schwächer als erwarteten Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Der Wirtschaftskalender wird keine Datenveröffentlichungen bieten, die das Handeln der wichtigen Paare in der Wochenmitte erheblich beeinflussen könnten. Daher werden die Anleger weiterhin auf Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen und der laufenden Haushaltsstilllegung achten.