Der Dax hat sich während der Thanksgiving Feiertage in den USA auf hohem Niveau und über der wichtigen Marke von 13.300 Punkten stabilisiert und damit die Chance für die Fortsetzung der Rally Richtung Allzeithoch bewahrt. Bleibt die Stimmung weiter positiv, steht dem Ausbruch nach oben wenig im Weg. Allerdings lauert auch immer die Gefahr für einen kurzfristigen Rücksetzer und damit die Chance für einen kurzfristigen Trade auf fallende Kurse. Sie wollen wissen, auf welche Marken Sie jetzt achten müssen um nichts zu verpassen? Dann lesen Sie weiter oder schalten Sie morgen Früh um 8:30 Uhr in die Live-Besprechung zum Wochenstart mit Tickmill Analyst Mike Seidl.

Die Bullen im DAX positionieren sich für den Ausbruch

Der deutsche Leitindex hat sich in der vergangenen Handelswoche innerhalb einer engen Bandbreite über der Marke von 13.300 Punkten stabilisiert. Dabei spielt das Wort „ÜBER“ eine tragende Rolle. Denn in den vergangenen Monaten sind die Versuche, dieses Kurslevel zu überschreiten immer wieder gescheitet. Nun ist es dem DAX gelungen, über dieser Marke zu konsolidieren. Das ist mit Blick auf den vorangegangenen Ausbruch aus dem bullischen Dreieck ein sehr positives Zeichen. Gelingt auch hier der Ausbruch nach oben, steht dem Lauf auf das Allzeithoch bei 13.826 Punkten nur noch das letzte Verkaufslevel am Septemberhoch bei 13.461 Punkten im Weg.

Regressionschance für kurzfristige Trader

Sollte es bei aller Euphorie im Markt jedoch zu einem Rücksetzer kommen, bietet sich kurzfristig agierenden Daytradern damit eine Chance für regressive Handelssetups. Sinnvolle Tradeplanungen lassen sich unter Zuhilfenahme des Stundencharts gestalten. Zur Bestimmung opportuner Ziellevel bieten die Zwischentiefs des Bewegungsarms innerhalb der vorangegangenen Aufwärtsphase an. Hier stechen die magentafarben gekennzeichneten Preislevel bei 13.235 Punkten, 13.120 Punkten und 13.033 Punkten als signifikante Drehpunkte im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends heraus.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten