Goldexplorer De Grey Mining (WKN 633879 / ASX DEG) ist schwer damit beschäftigt, die Grenzen der Goldentdeckung Hemi zu finden, die die Aktie der Gesellschaft innerhalb weniger Monate von unter 5 australischen Cents auf zuletzt 1,28 australischen Dollar katapultierte. Doch das Ende der Goldvererzung auf Hemi ist nicht in Sicht, sodass De Grey parallel bereits begonnen hat, die bekannten Mineralisierungsbereiche genauer zu bestimmen. Und auch hierbei liefert Hemi ab!
Das Unternehmen konzentriert sich mit der ersten Phase der so genannten Bestimmungsbohrungen (infill drilling) auf Brolga, die erste Vererzungszone, die man auf Hemi entdeckte. Dabei haben die ersten Ergebnisse eine bemerkenswerte Kontinuität der Vererzung sowohl innerhalb der einzelnen Bohrungen als auch zwischen den verschiedenen Bohrlöchern aufgezeigt.
De Greys technischer Direktor Andy Beckwith erklärte, dass die Resultate die Erwartungen des Unternehmens, dass auf Brolga eine konsistente und kontinuierliche Goldvererzung vorliegt, voll bestätigen würden. Man werde die Bestimmungsbohrungen in den kommenden Monaten auf allen Vererzungszonen von Hemi fortsetzen, um in der ersten, dem Standard JORC 2012 entsprechende Ressourcenschätzung, die für Mitte 2021 geplant sei, gleich einen hohen Anteil von Ressourcen in der Kategorie angezeigt vorweisen zu können, so Herr Beckwith weiter.
Angezeigte Ressourcen stellen ausreichende Informationen zur Geologie und Kontinuität der Vererzung zur Verfügung, um später erste Minenplanungen zu stützen. Die Highlights der Bestimmungsbohrungen waren 81 Meter mit 1,7 g/t Gold ab nur 37 Meter Tiefe und 46 Meter mit 2,7 g/t Gold ab 43 Meter Tiefe.
De Grey führt zudem Diamantkernbohrungen auf Brolga durch, die auch zur genaueren Bestimmung der Vererzung beitragen, darüber hinaus aber auch Material für metallurgische Tests liefern sollen, um zu bestimmen, wie das Gold am besten aus dem Erz gewonnen werden kann.
Brolga-Ausdehnungen „starkes Ziel“
Auch wenn De Grey auf Brolga bereits mit Bestimmungsbohrungen begonnen hat, bedeutet das nicht, dass man die Grenzen dieser Vererzungszone bereits entdeckt hätte. Im Gegenteil, wie Herr Beckwith ausführte, werde die Brolga South-Intrusion zu einem starken Ziel, jetzt da sie sich verjünge und nach Süden offenbleibe.
Insgesamt scheine es, so Herr Beckwith, dass diese Intrusion parallel zur neuen Falcon-Zone (wir berichteten) verlaufe und die südlichen Ausdehnungen damit zu vielversprechenden Zielen für weitere Ausdehnungsbohrungen, die De Grey mit Aircore-Geräten vornimmt, würden.
Erste Erweiterungsbohrungen hatten unter anderem 23 Meter mit 1,1 g/t Gold im Nordosten von Brolga sowie 7 Meter mit 5,4 g/t Gold auf Brolga South nachgewiesen.
Wie sich andeutet, ist die Hemi-Entdeckung also nicht nur bereits jetzt von schier unglaublicher Größe, sie scheint, wie die ersten Bestimmungsbohrungen zeigen, auch durchweg von hoher Qualität zu sein. Es zeugt unserer Ansicht nach zudem von der Weitsicht des Unternehmens, gleich mit der ersten Ressourcenschätzung für Hemi nicht nur geschlussfolgerte sondern auch schon angezeigte Ressourcen vorweisen zu wollen. Das gibt dieser von Anlegern und Markt mit Spannung erwarteten Kalkulation unserer Ansicht nach noch einmal zusätzliches Gewicht. Dass De Grey die neue Ressource erst Mitte kommenden Jahres präsentieren will, deutet an, wie gewaltig die Vorkommen auf Hemi sein könnten und dass man deren Grenzen aktuell noch nicht annähernd erreicht hat. Weiterhin spannende Zeiten also für alle De Grey-Aktionäre!
Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Laut §34 WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.
Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.