Die schlechten Nachrichten für die Aktienmärkte reißen nicht ab, während wirklich positive Impulse in Form von Lösungen der vielen Probleme weiterhin ausbleiben. Der sonst so starke Dezember für den US-Einzelhandel enttäuschte im vergangenen Jahr mit einem Rückgang des Umsatzes, der dazu noch so stark fiel wie seit neun Jahren nicht mehr. Der Schock sitzt tief und die Angst vor einer stärkeren Eintrübung der US-Wirtschaft dürfte sich noch eine Weile in den Köpfen der Investoren festsetzen. 
 
Noch aber klammern sie sich an den Strohhalm, in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China könnte in den kommenden Tagen ein Durchbruch erzielt werden. Aber ob das jetzt kolportierte vorläufige Ergebnis einer Verlängerung des Waffenstillstands das ist, was die Börsen hören wollen, darf bezweifelt werden. Eine wirklich tragfähige Lösung des Konflikts ist dagegen noch immer nicht absehbar. 
 
Es bleibt dabei: Das Umfeld für Aktienengagements, die über die kurzfristige Spekulation hinausgehen, bleibt schwierig. Jegliche Bewegungen nach oben und unten resultieren mehr aus technischen Überlegungen und werden weniger durch fundamentale Argumentationen geleitet. Für den Deutschen Aktienindex dürfte dies zunächst die Fortsetzung der Konsolidierung zwischen 10.900 und 11.300 Punkten bedeuten. Fällt eine der beiden Marken, könnte sich ein neuer Trend herausbilden. 

Testen Sie jetzt den MetaTrader4 mit CMC Markets!

Sie wollen automatisiert handeln und dennoch nicht auf ausgezeichneten Kundenservice und wettbewerbsfähige Konditionen verzichten? Dann handeln Sie bei der Nummer Eins* mit dem MetaTrader4 und kommen in den Genuss gewohnt niedriger Spreads und einer hohen Ausführungsgeschwindigkeit Ihrer Orders. 

Hier gibt es mehr Informationen zum Trading mit dem MT4!

*CMC Markets ist laut der 2018 CFD- und FX-Studie für Deutschland des unabhängigen Research-Instituts Investment Trends mit einem Anteil von acht Prozent der Marktführer nach Zahl der Hauptkonten.

Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten