Der Abwärtsdruck bei den Indices hat sich in dieser Woche weiter verstärkt. Drei Handelstage in Folge ging es mit den Kursen nach unten. Als Gründe wird zum einen die zunehmende Gefahr einer deutlichen Rezession genannt. Zum anderen nimmt in Europa und Deutschland die Sorge vor einer massiven Energieknappheit und infolge dessen einer starke Pleitewelle in der Wirtschaft zu. Auch außerhalb der vielbeachteten Indices gibt es Bewegungspotential. Die indische Wirtschaft beispielsweise ist weiterhin auf dem Wachstumspfad. Der Indische Aktienindex BSE ist deshalb auch einen Blick wert.

Indischer Aktienindex mit Topbildung auf hohem Niveau

Verglichen mit den Kursentwicklungen der Indices in Europa oder den USA, halten sich die Abgaben im indischen Aktienindex auf recht hohem Niveau. Währen der DAX seine Sommergewinne bereits vollständig abgegeben hat, notiert der BSE Sensex um die 6% unter seinem Augusthoch bei 18.140 Punkten. Mit Bezug auf die Rally von knapp 15.200 Punkten auf über 18.100 Punkte ist das ein vergleichsweise geringer Rückgang. Doch aktuell ist der BSE Sensex mit dem Kursrutsch unter die Marke von 17.450 Punkten wieder in einen Abwärtstrend auf Tagesbasis übergegangen. Das nächste Kursziel auf der Chartunterseite liegt bei weiterem Abgabedruck zunächst am Zwischentief des grün markierten Aufwärtstrends bei 17.216 Punkten. Fällt dieses Level, liegen die nächsten Unterstützungen bei 16.800 Punkten und 16.400 Punkten.

Notenbanken und Rezessionsangst belasten DAX und CO

Der Blick auf das Geschehen bei den großen Indices wie DAX oder S&P500 gibt derzeit wenig Hoffnung auf eine baldige Besserung der Lage. Als nächstes scheint der Markt den Test der Junitiefs auf der Agenda zu haben. Die derzeitigen Nachrichten passen hier genau ins Bild. Wie diese einzuordnen sind und was das für den DAX bedeutet, bespricht Marktexperte und Tickmill Analyst Mike Seidl in der Freitagssendung „Tickmill’s tägliche Tradingideen“.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.

Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu

Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu

Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.

Forex Today: Stimmung verbessert sich zu Wochenbeginn, da das US-Regierungsshutdown dem Ende entgegengeht

Forex Today: Stimmung verbessert sich zu Wochenbeginn, da das US-Regierungsshutdown dem Ende entgegengeht

Die US-Aktienindex-Futures gewinnen zu Beginn der neuen Woche an Fahrt, während der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten hat, Nachfrage zu finden, da sich die Marktstimmung mit wachsendem Optimismus über das bevorstehende Ende der US-Bundesregierungsschließung verbessert. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger am Montag ein genaues Auge auf die US-Politik haben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten