Die Konjunkturdaten aus China waren erneut eine Enttäuschung. Nach Indikatoren, die auf einen verlässlichen wirtschaftlichen Aufschwung im Reich der Mitte hindeuten, sucht man weiter vergebens. Wenn sich aber auf der anderen Seite bei der US-Notenbank Fed die Anzeichen für eine geldpolitische Wende verdichten, muss die Regierung in Peking nicht mehr fürchten, dass es wegen des starken Dollars zu einem Absturz der eigenen Währung kommt. Sie hat dann ebenfalls den geldpolitischen Spielraum, etwas mehr in Richtung Stimulierung des Wachstums zu tun. Eine Zinswende in den USA wäre höchstwahrscheinlich auch eine Wende in der Wirtschafts- und Geldpolitik in China. Bisher waren der Regierung in Peking wegen der straffen Geldpolitik der Fed die Hände gebunden.

Der Deutsche Aktienindex setzt seine Rally weiter fort. Kleinste Korrekturen werden zum Kauf genutzt. Sehr viel Geld ist noch an den Seitenlinien geparkt, das investiert werden muss. Auch wenn dieser unaufhörliche Kursanstieg vielen übertrieben vorkommt, bekommen die Leerverkäufer keinen Fuß in die Tür. Verschnaufpausen und kleine Korrekturmuster scheitern einfach an der Tatsache, dass es im Moment einfach viel mehr Käufer und kaum Verkäufer von Aktien gibt. Der Lackmustest steht am Freitag mit der Rede von Fed-Chef Jerome Powell an. Die Hoffnung ist groß, dass er den lang ersehnten geldpolitischen Blankoscheck ausstellen und ein Ende der Leitzinsanhebungen ankündigen wird.

Heute steht die Veröffentlichung des Werts der privaten Konsumausgaben in den USA an. Dieser Indikator ist einer der favorisierten Kennzahlen der Federal Reserve zur Bestimmung der Inflation. Er wird bei 0,2 Prozent erwartet und die Märkte dürften nichts höheres als diesen Wert tolerieren. So hoch sind die Erwartungen und so niedrig ist die Fehlertoleranz bei den hohen Aktienkursen geworden.

Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.

Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com

Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant Berichten zufolge, Anfang 2026 sein erstes börsengehandeltes Bitcoin (BTC)-Produkt (ETP) auf den Markt zu bringen, das der erste Kryptofonds eines führenden Emittenten in der Region sein wird.

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab

Bitcoin (BTC) sieht sich einer zunehmenden Volatilität gegenüber und fiel am Dienstag unter 112.000 US-Dollar. Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), verzeichnen ebenso wie BTC Verluste, wobei ETH um das 4.000-Dollar-Niveau und XRP unterhalb des kurzfristigen Widerstands von 2,50 Dollar gehandelt werden.

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen

Der Solana (SOL)-Kurs notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 200 USD, nachdem er an der wichtigen Widerstandsmarke gescheitert ist. Der breitere Kryptomarkt geriet unter Druck, da die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China die Risikoaversion der Anleger schürten. Technische Indikatoren für SOL deuten auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hin, wobei die Kursentwicklung darauf hindeutet, dass sich ein Dead-Cat-Bounce-Szenario abzeichnen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Forex Today: Gold korrigiert vom Rekordhoch, Fokus richtet sich auf die Powell-Rede

Forex Today: Gold korrigiert vom Rekordhoch, Fokus richtet sich auf die Powell-Rede

Die Märkte beruhigen sich am frühen Dienstag nach den volatilen Bewegungen am Montag. Geschäftsklima-Daten aus Deutschland und den Vereinigten Staaten (US) werden später am Tag im Wirtschaftskalender veröffentlicht. Wichtiger ist, dass der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, auf der Jahrestagung der National Associations for Business Economics (NABE) in Philadelphia über den wirtschaftlichen Ausblick und die Geldpolitik sprechen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten