Statt weiterer Erfolgsmeldungen zum Prozess der Corona-Impfungen gilt es nun zur Abwechslung mal einen kleinen Rückschlag zu verkraften. Pfizer muss wegen Qualitätsproblemen sein Produktions- und damit auch Auslieferungsziel für die noch verbleibenden Wochen in diesem Jahr senken. Qualität, Logistik, Impfbereitschaft der Menschen – da muss schon vieles in den kommenden Monaten passen, damit die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie in 2021 nicht enttäuscht und das Vorauseilen der Aktienkurse an der Börse bitter bestraft wird. Denn gleichzeitig steigen die Infektionszahlen weiter und damit rückt auch ein Ende der Lockdowns mit all den negativen wirtschaftlichen Folgen immer weiter nach hinten. 

Zudem zerrt der steigende Euro an den Nerven der mehrheitlich optimistisch eingestellten Anleger. Die Gemeinschaftswährung könnte in den kommenden Tagen den mehrjährigen Widerstand bei 1,2330 US-Dollar testen, was eine weitere Woche der Euro-Stärke bedeuten würde. Zwar ist der Europäischen Zentralbank der starke Euro inmitten der fragilen konjunkturellen Erholung ein Dorn im Auge und Präsidentin Lagarde deutete bereits im Herbst an, eine anhaltende Aufwertung im Winter nicht zulassen zu wollen. Es ist aber auch gut möglich, dass die EZB am kommenden Donnerstag erst einmal auf die nächsten geldpolitischen Schritte der Fed am 16. Dezember wartet, um ihrerseits zu handeln. 

Worauf die Anleger in Frankfurt jetzt warten, ist ein Ende der Euro-Rally, um wieder neuen Mut fassen zu können. Starke Arbeitsmarktdaten aus den USA heute Nachmittag könnten der Euro-Rally zunächst ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen. Andernfalls aber würde eine Enttäuschung gleich doppelt negativ auf den Deutschen Aktienindex wirken. Dieser ist schon leicht angeschlagen und taumelt eher weiter nach unten, als dass er für den Moment genug Kraft hat, die Rally nach oben fortzusetzen. Eine schwache Wall Street nach schwachen Job-Daten und eine Fortsetzung der Dollar-Schwäche, die den Euro weiter nach oben hieven könnte, würde die Ruhe im Advent in Frankfurt wohl empfindlich stören.

Lesen Sie auch:

TUI Aktie ohne Elan nach erneuter Finanzspritze

Wann könnte die Plug Power Aktie wieder durchstarten?

Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!

 

Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten