(JK-Trading.com) – Der DAX hat am Dienstag mit einem Test der Region ums Vorwochentief um 12.200 Punkte das kurzfristige Schlüssellevel definiert.

Demnach sehe ich die technischen Vorgaben auf der Stunde wie folgt: solange der DAX unterhalb des derzeitigen Wochenhochs (und technisch betrachtet Swing-Highs) um 12.375 Punkten handelt, ist eine erneute Attacke und erfolgreiche Attacke auf die 12.200er Region denkbar, bei einem Bruch wäre der Weg in Richtung 12.100/130 Punkte frei.

Sollte es zu einer Eroberung der 12.375 und Markierung neuer Wochenhochs kommen, wäre der Weg zum September-Hoch um 12.460 Punkte frei, darüber riefe die 12.600er Region.

 

Chart erstellt mit Guidants

 

Analyse geschrieben von Jens Klatt, Gründer von Jens Klatt Trading

 

 

Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) ist höchstspekualtiv und möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. JFD Brokers bietet den Handel auf margin an. Die Hebelwirkung die durch den Handel auf Margin entstehen kann, kann sowohl gegen Sie, als auch für Sie arbeiten und die Verluste können ihre gesamte Investition übersteigen. Investieren Sie also nur Geld, welches Sie sich leisten können zu verlieren und seien Sie sich sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen.

RISIKO DISCLAIMER

Der Inhalt dieser Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar und sollte nicht zum Kauf von Finanzinstrumenten oder -produkten dienen. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, die durch einzelne Kommentare und Aussagen in Bezug auf die Analyse verursacht werden und übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Der Investor trägt somit das ausschließliche Risiko und ist allein für eine Anlageentscheidung verantwortlich. Die vorgelegte Analyse berücksichtigt nicht die persönlichen Anlageziele, finanzielle Umstände und Bedürfnisse. Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) ist hochspekulativ und möglicherweise nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstanden haben.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten