Mit dem Start der aktuellen Berichtssaison wird offensichtlich, dass es bei den Indizes auch wieder Abwärtspotential gibt. Wer aktiv Handelt, dem kommt eine Zunahme der Volatilität entgegen. Was für fallende Kurse spricht und wo mögliche Ziele auf der Chartunterseite für den Dax liegen, erfahren Sie jetzt.

DAX mit Ausbruch aus bärischem Keil

In den vergangenen zwei Handelswochen hat der deutsche Leitindex DAX innerhalb seines Aufwärtstrends einen ansteigenden Keil formiert. Dieses Chartmuster am Ende einer Aufwärtsbewegung leitet des Öfteren eine korrektive Phase ein. Es heißt also nicht, dass die Rally im DAX vorbeisein muss. Doch die Gefahr für einen Rückschlag steigt. Gerade dann, wenn die Berichtsaison mit schlechten Unternehmensnachrichten aufwartet.

Der Blick in den Stundenchart offenbart den Ausbruch aus der Keilformation mit einem Abwärtstrend. Aus technischer Sicht hat der Kursrutsch unter das kleine Zwischentief bei 15.830 Punkten den Weg in die Chartunterseite geebnet. Die nächste Unterstützung aus dem Tageschartverlauf befindet sich bei gut 15.620 Punkten. Kurzfristig ausgelegte Short-Setups finden an den noch offenen Zwischentiefs um die Level von 15.675 Punkten und 15.650 Punkten mögliche Zwischenziele.

Videobesprechung

  • 00:00 Licht und Schatten (Rezession?!)
  • 04:22 aktuelle Nachrichten
  • 07:25 Die Wirtschaft trübt ein
  • 18:30 Öl - Update zum Shorttrade
  • 22:55 DAX - Ausbruch aus Keil (short!)
  • 28:05 DOW im Chartcheck (angeschlagen)
  • 33:15 Nasdaq 100 noch stabil
  • 41:10 Wunschmärkte GBPJPY und GBPAUD

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten