Die Erholung des Deutschen Aktienindex in den vergangenen drei Wochen war lediglich technischen Faktoren zu verdanken, so viel steht nach dem schnellen Rutsch unter die 11.000er Marke zum Wochenschluss fest. Und heute Morgen geht es weiter mit einem Sammelsurium an eher trüben Nachrichten. Es scheint, als holten den DAX die schon vergessen geglaubten Dämonen des letzten Jahres wieder ein: Wachstumssorgen, die Angst vor eine ungeregelten Brexit und der Mangel an Überzeugung, dass der Markt über 11.300 Punkten noch ein attraktiver Kauf ist.
 
Aus China ist zu hören, dass der Start der Wirtschaft ins neue Jahr so schwach verlaufen sei wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Unterdessen scheinen chinesische Unternehmen besser als bislang die Marktanteile des jetzt langsamer wachsenden Kuchens unter sich aufteilen zu können. Gerüchten zufolge sollen die iPhone-Verkaufszahlen nach China zu Gunsten der lokalen Konkurrenz um bis zu 20 Prozent gefallen sein. Das dürfte man im Weißen Haus nicht gerne hören, wo man die Handelsgespräche doch auch daran knüpft, US-Unternehmen einen besseren Marktzugang zum chinesischen Milliardenmarkt zu ermöglichen. 
 
Auch aus Berlin hört man vom US-Botschafter, dass die Zugeständnisse Deutschlands nicht reichen würden. Vor der ablaufenden Frist des Waffenstillstands im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit Ende des Monats fürchten sich die Investoren schon wieder vor neuen gegenseitigen Strafzöllen und verbalen Attacken. Es fehlt derzeit einfach der Glaube, dass sich im Handelsstreit wirklich etwas dramatisch verbessern wird.  
 
Zudem droht in Washington erneut ein Regierungsstillstand, in dem kein neues Geld für die Bezahlung von Rechnungen bereitgestellt wird. Nach wie vor geht es um die Mauer nach Mexiko, die Trump unbedingt will Die Demokraten nutzen nun aber ihre seit den Zwischenwahlen wiedergewonnene politische Macht, um Trump zu blocken. 

Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus

Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye

Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten

Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Arbeitsmarktbericht für August veröffentlichen, und die Marktteilnehmer erwarten einen weiteren Monat moderaten Wachstums auf dem Arbeitsmarkt. 

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten