Und auch am Freitag zeigte sich unser Dax mal wieder von seiner schwachen Seite und arbeitete weitere Ziele auf der Unterseite ab.
Handelsmarken für DAX-Trader
Guten Morgen
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 19050, 18880, 18760, 18600, 18420, 18336, 18190, 17980, 17880, 17750, 17630 17460, 17200, 17120, 16960, 16800
- Chartlage: positiv oberhalb von 18000
- Tendenz: aufwärts oberhalb von 18450
- Grundstimmung: positiv
Trotz dass unser Dax am Donnerstag gut in die Tiefe geschickt wurde, zeigte er dennoch deutliche Gegenwehr, auch wenn sie nicht gehalten werden konnte. Sollte unser Dax also nach dem Anlaufen der 18335 / 18280 nun wieder aufdrehen, wären 18390, 18440 und 18500 erste Anlaufziele. Ein Überbieten der 18350 sollte das dann bereits einleiten. Würde er aber genau das auslassen, sollte bei weiteren tieferen Tiefs im Zweifel sonst noch mit weiteren Stationen unten gerechnet werden. Diese waren dann 18250, 18130 und 18050. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Doch über die 18350 kam unser Dax am Freitag nicht und wurde direkt am Morgen beim Versuch schon verhauen und unten auf neue Tiefs geschickt. Erreicht wurden dabei dann 18250 und im Tief schon fast die 18130, da fehlten nur noch 18 Punkte. Sollte unser Dax also am Montag noch tiefer krabbeln könnte er sich noch mit der 18130 auseinandersetzen, die bis zur 18100 eine gute Support-Zone einleitet. Tiefer wären sonst 18050, 17950 und auch 17850 nennenswert.
Gelingt unserm Dax aber ein ordentliches Aufdrehen, kann der wieder gut ein paar Meter nun zurückschieben da wir ja immer noch im Korrektur Muster und der Seitwärtsspanne seit Mai stecken. Kann er dann deutlich genug aufdrehen sind von unten kommend 18220, 18290 / 18335 und 18440 die wichtigen Anlaufstellen. Die Put-Scheine wurden überarbeitet. Für Aufwärtsstrecken gilt der GZ20PU KO 14190 sowie ME31PY KO 15645 und für Abwärtsstrecken der JK7H37 KO 19155 sowie MG72AM KO 20250.
Zusammenfassung für den Handelstag
Auch am Freitag hat unser Dax die schwache Woche fortgesetzt und sich wieder unten durch gewühlt. Da wir aber noch immer im Korrektur-Muster und auch in der Seitwärtsbewegung seit Mai stecken, hätte er es in der neuen Wochen nicht schwer dran zurückzulaufen. Alles was er tun müsste ist sich mal sichtbar wieder aufzurichten dann sind 18220, 18290 / 18335 und 18440 schöne Rücklauf-Ziele. Rutscht er uns am Montag aber weiter hinab dürfte die Auseinandersetzung mit 18130 / 18100 noch interessant werden, die guten Support leisten sollte, tiefer sind sonst 18050, 17950 und 17850 nennenswert.
Gutes Gelingen und viel Erfolg wünscht Ihr Martin Neick alias DrMartin Kawumm.
Neueste Analysen
Autor wählen
LINK-Ausblick verbessert sich - Staking-Belohnungen und Wal-Aktivität stärken die Nachfrage im Netzwerk
Der Chainlink (LINK)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch bei etwa 15,35 US-Dollar, nachdem er letzte Woche in der Nähe der unteren Trendlinie starke Unterstützung gefunden hatte, was auf ein erneutes Kaufinteresse hindeutet. Der Start von Chainlink Rewards Season 1 könnte das Engagement im Netzwerk und die Token-Beteiligung ankurbeln und möglicherweise zu einer höheren Nachfrage führen. Unterdessen stützen auch die On-Chain-Daten eine bullische Einschätzung, da d
NEAR-Protokoll-Preisprognose: NEAR steht vor einer Erholung, da es wichtige Unterstützungen erneut testet
NEAR Protocol (NEAR) testet zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch erneut seine wichtige Unterstützung bei 2,53 USD. Sollte diese halten, deutet dies auf eine Erholung hin. Der steigende Gesamtwert (TVL), die zunehmende Aktivität der Großinvestoren und die positiven Finanzierungsraten deuten allesamt auf eine Verbesserung der Marktstimmung hin und lassen vermuten, dass NEAR sich diese Woche auf eine Erholung vorbereiten könnte.
Canary Capital beantragt Zulassung für Spot-XRP-ETF und plant Einführung am Donnerstag
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ein Formular 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-Exchange-Traded Fund (ETF) auf den Markt zu bringen, der auf den zuvor eingeführten Spot-Produkten HBAR und Litecoin (LTC) aufbaut.
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.