Zum Donnerstag ist unser Dax erstmal weiter abgetaucht und hat dabei wieder keinen besonders guten Eindruck hinterlassen.

Handelsmarken für DAX-Trader

Guten Morgen
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600, 18420, 18336, 18190, 17980, 17880, 17750, 17630 17460, 17200, 17120

  • Chartlage: positiv
  • Tendenz: aufwärts oberhalb von 19400 / abwärts unterhalb von 19400
  • Grundstimmung: neutral
Dax Analyse Freitag, den 04.10.2024
Chartdarstellung: Dax H2, 08:00-22:00 (blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route), Chart erstellt mit Tradingview

Für den Donnerstag blieben unten nun noch 19000 und das Gap bei 18915 als offene Ziele, wenn er auch am Donnerstag keine bessere Figur abgeben würde und keinen Konterversuch von einem neuen Tief bei 19020 hochzieht. Im Grunde waren bereits erste dynamische rote Kerzen unter der 19150 ausreichend um den Ball noch weiter im Spiel zu halten. Vermieden sollte er das nur bekommen, wenn er sich über die 19240 zurück kämpft. So die Zusammenfassung von gestern.

Doch so richtig Freude wollte er den intraday-Händlern dann nicht bereiten und startete direkt schon an der 19020 und kürzte die Strecke von 19150 kommend damit bereits ab. Nun kann man aber nicht sagen, dass er von da unten scharf hoch kam. Das wirkte schon alles recht kläglich wie schon am Vortag, sodass ich zum Freitag auch nochmal neue Tiefs erwarte. Dabei bleibt die 18915 weiter wichtiges Bewegungsziel, gefolgt von 18860 und 18800.

Gedreht bekommt er die Situation nur, wenn er sich per Tagesschluss wieder über die 19100 geschoben bekommt, ansonsten würden vorherige Anstiegsversuche vermutlich bereits an der 19150 abgewiesen werden, wobei ich fast eher denke, dass er unten nochmal unter die Tiefs sticht, als sich da oben so viel Mühe zu geben. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der GZ20PU KO 14190 sowie ME31PY KO 15645 und für Abwärtsstrecken der MG72AM KO 20250.

Zusammenfassung für den Handelstag

Auch am Donnerstag hat unser Dax keinen besonders guten Eindruck hinterlassen und einfach unten nur die nächste Station abgeklappert. So kann er am Freitag nun noch die 18915 unten abarbeiten. Sollte ihm das nicht reichen, wären die nächsten Stationen dann 18860 und 18800. Oberhalb könnte man auf der 19100 nun schon eine Kante ziehen. Macht er sich hier doch mal ganz gut und schließt per Tagesschluss darüber könnte das in den folgenden Tagen dann erst einmal wieder einen Richtungswechsel ankündigen.

Dax Analyse Freitag, den 04.10.2024

 

Chartdarstellung: Dax D1, 08:00-22:00 (blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route), Chart erstellt mit Tradingview

Gutes Gelingen und viel Erfolg wünscht Ihr Martin Neick alias DrMartin Kawumm.

 

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus

Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye

Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten

Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Arbeitsmarktbericht für August veröffentlichen, und die Marktteilnehmer erwarten einen weiteren Monat moderaten Wachstums auf dem Arbeitsmarkt. 

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten