Die Firma Chevron fußt auf einer langen Historie. In Los Angeles starteten die Eckpfeiler mit der „Pacific Coast Oil Company“ bereits im Jahr 1879 und bekam mit der späteren Fusion im Jahr 1906 mit der Rockefeller-Firma zur „Standard Oil Company“ weitere Dynamik. Es folgten Zukäufe aber auch Abspaltungen im Zeitablauf, bevor man ab 1984 von der „Chevron“ sprechen konnte, die es heute noch in der bekannten Form gibt.
Das Unternehmen ist nunmehr in 180 Ländern aktiv und gilt als der größte Produzent „geothermischer Energie“ der Welt. Dabei sind nicht nur Erdöl die Produkte, die gefördert und veredelt werden, sondern auch Erdgas und weitere Energieträger. Weitere Forschungen sollen den Erfolg manifestieren und mit Blick auf eine Zeit ohne Ölreversen in der Erde auch das Fortbestehen sichern.
Im vergangenen Jahr gab es bei Chevron und der ganzen Branche Rekordewinne. Der zwischenzeitliche Ölpreis von 130 US-Dollar konnte eine hohe Marge generieren, denn produziert wird im niedrigen zweistelligen US-Dollar-Bereich pro Barrel. Doch was macht Chevron mit seinen Milliardengewinnen? Neben Forschung und Weiterentwicklung werden davon auch eigene Aktien zurückgekauft. Das Unternehmen manifestiert damit die Gewinne pro Aktie und kann die Dividende für ihre Aktionäre weiter erhöhen. Dies darf durchaus kritisch diskutiert werden. Fakt ist jedoch, dass die Dividendenrendite ein wichtiger Grund ist, warum die Aktie im vergangenen Jahr so gefragt war. Rund 50 Prozent Kursaufschlag i Kalenderjahr machten Chevron zum Gewinner unter den Dow Jones Aktien.
Auch wenn der Ölpreis in den letzten Wochen wieder auf das Niveau von Anfang 2022 zurückgekommen ist, sind die Geschäfte des Ölkonzerns weiter sehr lukrativ. Die Mehrheit der Analysten erneute daher ihr Rating von Halten oder Kaufen und blickt positiv n das neue Jahr.
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Neueste Analysen
Autor wählen
LINK-Ausblick verbessert sich - Staking-Belohnungen und Wal-Aktivität stärken die Nachfrage im Netzwerk
Der Chainlink (LINK)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch bei etwa 15,35 US-Dollar, nachdem er letzte Woche in der Nähe der unteren Trendlinie starke Unterstützung gefunden hatte, was auf ein erneutes Kaufinteresse hindeutet. Der Start von Chainlink Rewards Season 1 könnte das Engagement im Netzwerk und die Token-Beteiligung ankurbeln und möglicherweise zu einer höheren Nachfrage führen. Unterdessen stützen auch die On-Chain-Daten eine bullische Einschätzung, da d
NEAR-Protokoll-Preisprognose: NEAR steht vor einer Erholung, da es wichtige Unterstützungen erneut testet
NEAR Protocol (NEAR) testet zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch erneut seine wichtige Unterstützung bei 2,53 USD. Sollte diese halten, deutet dies auf eine Erholung hin. Der steigende Gesamtwert (TVL), die zunehmende Aktivität der Großinvestoren und die positiven Finanzierungsraten deuten allesamt auf eine Verbesserung der Marktstimmung hin und lassen vermuten, dass NEAR sich diese Woche auf eine Erholung vorbereiten könnte.
Canary Capital beantragt Zulassung für Spot-XRP-ETF und plant Einführung am Donnerstag
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ein Formular 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-Exchange-Traded Fund (ETF) auf den Markt zu bringen, der auf den zuvor eingeführten Spot-Produkten HBAR und Litecoin (LTC) aufbaut.
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.