Dies sind die Highlights des CFTC-Positionierungsberichts für die Woche, die am 18. März endete:

  • Spekulanten reduzierten ihre Netto-Long-Positionen im US-Dollar auf nahezu 7,2K Kontrakte, den niedrigsten Stand in diesem Jahr. Der Zeitraum umfasste den Zeitraum vor der Zinsentscheidung der Fed, inmitten anhaltender Unsicherheiten über US-Zölle und zunehmender Bedenken hinsichtlich der US-Wirtschaft. Der US-Dollar-Index (DXY) fiel auf Niveaus, die zuletzt Mitte Oktober 2024 um 103,20 zu sehen waren, und näherte sich damit nahezu der sogenannten "Trump-Handelsstrategie" (der Rallye von Oktober bis Mitte Januar).
  • Nicht-kommerzielle Akteure wendeten sich erstmals seit Ende Oktober 2024 wieder zu Netto-Long-Positionen im CBOE VIX-Index (auch bekannt als "der Panikindex") mit rund 6,2K Kontrakten. Der Index fiel in diesem Zeitraum von jährlichen Höchstständen über der 29-Marke auf Niveaus unter 22.
  • Spekulative Netto-Long-Positionen im Euro stiegen zum zweiten Mal in Folge, diesmal auf etwa 60K Kontrakte, was den höchsten Stand seit Ende September 2024 darstellt. Kommerzielle Akteure (Hedgefonds) blieben im vierten aufeinanderfolgenden Woche netto short auf die Einzelwährung, obwohl die Kontrakte auf Mehrmonatshochs von rund 92,4K stiegen. EUR/USD ließ eine reflexartige Bewegung in die Nähe der 1,0800-Region hinter sich und stieg auf neue Höchststände von 2025 über der 1,0950-Marke.
  • Das konstruktive Szenario für Gold blieb fest bestehen, da die nicht-kommerziellen Netto-Long-Positionen auf ein Drei-Wochen-Hoch von rund 258K Kontrakten stiegen. Der Anstieg des Edelmetalls über die psychologische Marke von $3,000 zum ersten Mal wurde durch anhaltende Unsicherheiten über die US-Handelspolitik, Bedenken über eine mögliche US-Rezession und Erwartungen weiterer Lockerungen durch die Federal Reserve befeuert. Darüber hinaus wurde dieser Anstieg des gelben Metalls von einem Anstieg des Open Interest begleitet.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten