Gold hat im Dezember und Januar eigentlich immer recht gute Chancen für Kurssteigerungen. Diese Chance besteht nach den initialen Kurszuwächsen der vergangenen 2 Handelswochen zwar weiterhin im Raum, allerdings mehren sich die Anzeigen für eine kurzfristige Ausdehnung der Preisrückgänge. Was die Charts dazu sagen und wo Ihre Chancen liegen, erfahren Sie sowohl in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“ als auch in der Live-Besprechung der Charts mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.

Der bestehende Abwärtstrend scheint den Ton anzugeben

Der Anstieg vom Zwischentief bei 1.764,50 USD auf 1.875,00 USD hat zunächst die Hoffnung auf den direkten Start einer Jahresendrally im Gold mit Kursen über 1.900,00 USD gemacht. Um dieses Szenario jetzt aufrecht zu erhalten, müssten die Käufer zeitnah in den Markt zurückkehren und für nachhaltige Kurssteigerungen über das bisherige Dezemberhoch bei 1.875,00 USD sogen. Dann stünde dem damit gebildeten Aufwärtstrend das Potential zu, die nächsten Kursziele bei 1.900,00 USD bzw. 1.965,00 USD auf der Chartoberseite anzusteuern. Doch aus aktueller Sicht deutet das Markverhalten im Gold kurzfristig auf die Wiederaufnahme der Abwärtsrichtung hin. Kurse unterhalb des kleinen Auffangbereiches um 1.823,00 USD sind nicht nur die Bestätigung für das bärische Szenario. Sie ebnen auch den Weg in Richtung des derzeitigen Trendtiefs bei 1.764,50 USD.

Schulter-Kopf-Schulter Formation im Trendverlauf

Das die Zeichen aus kurzfristiger Sicht eher in Richtung Chartunterseite hinweisen, belegt auch die Schulter-Kopf-Schulter Formation im 4-Stundenchart. Deren Nackenlinie verläuft im Bereich um die 1.823,00 USD und ist der Signalgeber für die Auflösung dieser bärischen Chartformation. Gemessen an der Distanz zwischen dem Hoch der Formation am Kopf und der Nackenlinie, liegt das potentielle Ziel der Abwärtsbewegung durchaus im Bereich des Trendtiefs auf Tagesbasis und somit bei knapp 1.765,00 USD. Als Zwischenstation bietet sich das kleine Swinglow aus der vorangegangenen Erholungsphase um 1.807,00 USD an.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montagvormittag im Plus bei über 242 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche aus einem parallelen Trendkanal nach oben ausgebrochen war. Anleger spekulieren nun auf neue Höchststände. Daten aus der Blockchain sowie vom Derivatemarkt zeichnen ein bullishes Bild: steigende Aktivität auf der Chain, Rekordwerte beim Open Interest und wachsende institutionelle Nachfrage deuten auf eine mögliche nächste Aufwärtsbewegung in dieser Woche hin.

Kanadischer Verbraucherpreisindex wird im August voraussichtlich steigen, während die BoC sich auf eine Zinssenkung vorbereitet

Kanadischer Verbraucherpreisindex wird im August voraussichtlich steigen, während die BoC sich auf eine Zinssenkung vorbereitet

Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für August veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) eine neue Einschätzung des Preisdrucks geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins am Mittwoch um 25 Basispunkte auf 2,50 % senken wird.

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

The major currency pairs are trading in familiar territory at the start of the week as investors prepare for key macroeconomic data releases and central bank meetings. The European economic calendar will feature July trade balance data, and the Federal Reserve Bank of New York will release September Empire State Manufacturing Index data later in the day.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten