Die Kursbewegungen von Digitalwährungen ziehen derzeit wieder den Fokus der Trader auf sich. Sowohl Bitcoin als aus Ethereum sind begehrte Tradingkandidaten. Doch für welchen Kandidaten sollen Sie sich entscheiden? Wir haben die Charts unter die Lupe genommen und uns für Sie auf die Suche nach Chancen begeben.
Korrektur vs. Erholungsrally – Pattsituation nach Punkten
Eines haben beide Kryptowährungen gemeinsam. Die Allzeithochs wurden im April dieses Jahres erreicht und danach ging es sowohl für den Bitcoin als auch für Ethereum in eine heftige Korrektur. BTCUSD verlor vom Hoch knapp unter 65.000,00 USD gut 55 Prozent.
Beim ETHUSD ging es vom gut 4.374,00 USD sogar um 61 Prozent abwärts. Mit Blick auf den Kursrutsch liegt somit der Bitcoin vor. Doch viel wichtiger ist die Tatsache, wie stark sich die Kryptowährungen in der Gegenbewegung zeigen. Hier zeigt sich Ethereum von der stärkeren Seite. Vom Boden bei 1.700,00 USD konnten die Kurse bis auf gut 4.023,00 USD bzw. um 136 Prozent zulegen, während der Bitcoin das Erholungshoch bei gut 53.000,00 USD und somit 81 Prozent über dem Boden bei gut 29.300,00 USD markiert hat.
Damit herrscht aus aktueller Sicht ein Gleichstand nach Punkten zwischen beiden Digitalwährungen. Jetzt, wo die Historie geklärt ist, stellt sich mit Blick auf die charttechnische Situation die Frage nach der Zukunft.
Die Potentiale von Bitcoin und Ethereum
Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welches Asset Sie traden sollen, ist es oft eine gute Entscheidung auf den stärkeren Kandidaten zu setzen. In diesem Fall hat ETCUSD die Nase vorn. Denn die vorangegangene Rally war hier deutlich stärker und die Konsolidierung fing mit Blick auf den vorangegangenen Aufwärtstrend (grün markiert) viel früher an. Gestern erfolgte nun der Ausbruch aus dem korrektiven Dreieck. Bleiben die Käufer hier am Ball, bieten das nahe Zwischenhoch bei 3.563,00 USD bzw. das Septemberhoch bei 4.023,00 USD höhergelegene Orientierungsmarken.
Bitcoin hingegen hat die Chance aufzuholen. Charttechnisch stehen die Zeichen hier jüngst auch wieder auf grün. Denn mit dem Ausbruch über den kleinen Widerstand am Zwischenhoch bei 47.344,00 USD hat BTCUSD einen Aufwärtstrend getriggert, dessen nächster Widerstand erst am Verkaufsbereich um 53.000,00 USD wartet. Danach ist Luft bis 59.500 ,00 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start
Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed
Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.