Im Dax liegt eine Seitwärtswoche hinter uns. In den USA setzte nach den Hochs vom Mittwoch einen Korrektur ein. Die Frage ist jetzt: Sind diese Phasen die Basis für eine Jahresendrally oder der Beginn der nächsten Abwärtswelle?
- AUDJPY -
-
-
Die Tradingrange zwischen 82,223 JPY und 78,703 JPY [Spreadinfo] wurde in der vergangenen Woche nach oben durchbrochen. Die verantwortliche Bewegung fand bei 83,050 JPY den vorläufigen Höhepunkt, weil hier am Freitag eine deutliche Umkehrkerze die Korrektur einläutete. Wird diese Kerze durch weiter fallende Kurse bestätigt, kann der Verlauf der Regression unter Zuhilfenahme der historischen Tagestiefs um 81,870 JPY, 81,590 JPY oder 81,244 JPY ausgerichtet werden. Kommt es hingegen direkt zur Wideraufnahme der Aufwärtsbestrebung in Richtung des Bewegungshochs um 83,050 JPY steht das Freitagshoch um 82,879 JPY als nächster Anlaufpunkt auf der Agenda. Darüber hinaus stellen die Kurslevel bei 83,126 JPY bzw. 83,258 JPY beachtenswerte Tageshochs.
- EURGBP -
-
-
Eine aus der tiefen Korrektur heraus gestartete Progression hat im Support um 0,86979 GBP [Spreadinfo] ein erstes Indiz für die Umkehr der Nachfrage hinterlassen. Findet der im Stundenchart ersichtliche Aufwärtstrend eine Fortsetzung, ist dies die Bestätigung für den Umkehrstab. Je nachdem, wie tief die Korrektur in die vorangegangene Bewegung führt, finden die Tageshochs um 0,87727 GBP und 0,88013 GBP Beachtung. Zur Unterseite hin bieten die Level um 0,86788 GBP und 0,86241 GBP weitere Supports.
- USDCAD -

Der am Bewegungstief um 1,27946 CAD gestartete Aufwärtstrend hat mit seinem Tageshoch vom Freitag die Widerstandszone um 1,32332 CAD [Spreadinfo] getroffen. Bleiben die Käufer hier am Ball, steht nach Überwindung des bezifferten Widerstands dem Anlaufen der nächsten Tageshochs um 1,32907 CAD aus technischer Sicht wenig im Weg. Kommt es auf Grund der aktuellen Verortung des Widerstandes innerhalb der weit gelaufenen Bewegung allerdings zu einer Korrektur im Aufwärtstrend, stellen die Vortagestiefs bei 1,31403 CAD und 1,30858 CAD mögliche Drehpunkte dar.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.