Im Dax liegt eine Seitwärtswoche hinter uns. In den USA setzte nach den Hochs vom Mittwoch einen Korrektur ein. Die Frage ist jetzt: Sind diese Phasen die Basis für eine Jahresendrally oder der Beginn der nächsten Abwärtswelle?
- AUDJPY -
-
-
Die Tradingrange zwischen 82,223 JPY und 78,703 JPY [Spreadinfo] wurde in der vergangenen Woche nach oben durchbrochen. Die verantwortliche Bewegung fand bei 83,050 JPY den vorläufigen Höhepunkt, weil hier am Freitag eine deutliche Umkehrkerze die Korrektur einläutete. Wird diese Kerze durch weiter fallende Kurse bestätigt, kann der Verlauf der Regression unter Zuhilfenahme der historischen Tagestiefs um 81,870 JPY, 81,590 JPY oder 81,244 JPY ausgerichtet werden. Kommt es hingegen direkt zur Wideraufnahme der Aufwärtsbestrebung in Richtung des Bewegungshochs um 83,050 JPY steht das Freitagshoch um 82,879 JPY als nächster Anlaufpunkt auf der Agenda. Darüber hinaus stellen die Kurslevel bei 83,126 JPY bzw. 83,258 JPY beachtenswerte Tageshochs.
- EURGBP -
-
-
Eine aus der tiefen Korrektur heraus gestartete Progression hat im Support um 0,86979 GBP [Spreadinfo] ein erstes Indiz für die Umkehr der Nachfrage hinterlassen. Findet der im Stundenchart ersichtliche Aufwärtstrend eine Fortsetzung, ist dies die Bestätigung für den Umkehrstab. Je nachdem, wie tief die Korrektur in die vorangegangene Bewegung führt, finden die Tageshochs um 0,87727 GBP und 0,88013 GBP Beachtung. Zur Unterseite hin bieten die Level um 0,86788 GBP und 0,86241 GBP weitere Supports.
- USDCAD -

Der am Bewegungstief um 1,27946 CAD gestartete Aufwärtstrend hat mit seinem Tageshoch vom Freitag die Widerstandszone um 1,32332 CAD [Spreadinfo] getroffen. Bleiben die Käufer hier am Ball, steht nach Überwindung des bezifferten Widerstands dem Anlaufen der nächsten Tageshochs um 1,32907 CAD aus technischer Sicht wenig im Weg. Kommt es auf Grund der aktuellen Verortung des Widerstandes innerhalb der weit gelaufenen Bewegung allerdings zu einer Korrektur im Aufwärtstrend, stellen die Vortagestiefs bei 1,31403 CAD und 1,30858 CAD mögliche Drehpunkte dar.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.