- WTI handelt fester über 60,00 USD, fast 1,5% im Plus trotz anhaltender Sorgen über ein Überangebot.
- Händler konzentrieren sich auf die bevorstehenden US-Sanktionen gegen Russland, die Rosneft und Lukoil am 21. November betreffen.
- Technisch bleibt die Preisbewegung in einem absteigenden Kanal eingeengt, was den breiteren Trend nach unten neigt.
West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Dienstag leicht an und handelt bei etwa 60,50 USD, was einem Anstieg von fast 1,35% im Tagesverlauf entspricht, trotz anhaltender Sorgen über ein sich ausweitendes Überangebot.
Aktuelle Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) und der US-Energieinformationsbehörde (EIA) haben gewarnt, dass die globalen Ölmärkte auf eine Phase des Überangebots zusteuern, da das Wachstum der Nicht-OPEC-Produktion und eine schwächere Nachfrage voraussichtlich die Bilanzen bis Anfang 2026 belasten werden.
Gleichzeitig hat der geopolitische Druck leicht nachgelassen, nachdem die Exportoperationen Russlands in Novorossiysk wieder aufgenommen wurden, was einen Teil der Risikoprämie entfernt hat, die das Rohöl nach der Störung in der letzten Woche vorübergehend unterstützt hatte.
In der Zwischenzeit beobachten die Händler genau die nächste Runde von US-Sanktionen, die sich gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil richten und am 21. November in Kraft treten sollen. US-Präsident Donald Trump hat signalisiert, dass er bereit ist, Gesetze zu unterzeichnen, die umfassendere Sanktionen gegen Russland verhängen, vorausgesetzt, er behält die endgültige Entscheidungsbefugnis über solche Maßnahmen.
Er fügte hinzu, dass es für ihn "in Ordnung ist", dass die Republikaner ein Gesetz entwerfen, das sich gegen Länder richtet, die weiterhin Geschäfte mit Moskau machen, und verwies auf Russlands Versäumnis, bedeutende Fortschritte in Richtung eines Friedensabkommens mit der Ukraine zu zeigen.

Aus technischer Sicht handelt WTI weiterhin innerhalb eines gut definierten absteigenden Kanals auf dem Tages-Chart. Der breitere Trend bleibt nach unten geneigt, solange die obere Begrenzung des Kanals intakt bleibt. Die Preise haben nun den 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei etwa 59,97 USD überschritten, was eine leichte Verbesserung des kurzfristigen Momentums bietet.
Auf der Oberseite fungiert der Bereich von 61,00–61,50 USD als erste große Barriere. Diese Zone stimmt mit der oberen Trendlinie des absteigenden Kanals und einem ehemaligen horizontalen Unterstützungsniveau überein, das nun als Widerstand fungiert, ein Bereich, der seit Ende Oktober wiederholt Gewinne begrenzt hat. Ein täglicher Schlusskurs über diesem Bereich wäre das erste Zeichen für eine strukturelle Verschiebung und würde die Tür zum 100-Tage-SMA bei etwa 62,80 USD öffnen.
Auf der Unterseite liegt die unmittelbare Unterstützung bei dem Tief vom Montag bei etwa 59,22 USD, gefolgt von dem Tief der letzten Woche bei 58,12 USD. Ein entscheidender Durchbruch unter diesem Bereich würde die bärische Tendenz verstärken und das Tief vom 22. Oktober bei etwa 57,31 USD offenbaren, mit zusätzlichem Abwärtsrisiko, das sich in Richtung des breiteren Oktobertiefs um 56,00 USD erstreckt.
Das Momentum ist neutral, wobei der tägliche Relative Strength Index (RSI) nahe 50 schwebt, was auf einen Mangel an starker richtungsweisender Überzeugung hinweist und darauf hindeutet, dass WTI weiterhin konsolidieren könnte, es sei denn, ein neuer Katalysator treibt einen Ausbruch voran.
WTI Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach
Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.
Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz
Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.
Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.