Überblick über die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich

Die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im Vereinigten Königreich (UK) werden am Freitag um 06:00 GMT vom Office for National Statistics (ONS) veröffentlicht.

Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich werden im August voraussichtlich um 0,4% im Monatsvergleich (MoM) steigen, verglichen mit einem Anstieg von 0,6% im Juli. Im Jahresvergleich wird ein Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,6% im Berichtsmonat erwartet, nach 1,1% zuvor.

Die Kerneinzelhandelsumsätze, bei denen die Verkäufe von Kraftstoffen ausgeklammert werden, werden voraussichtlich um 0,3% MoM und um 0,8% im Jahresvergleich (YoY) gestiegen sein, was niedriger ist als die vorherigen Werte von 0,5% und 1,3%.

Wie könnten die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich den GBP/USD beeinflussen?

Die bevorstehenden Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im Vereinigten Königreich könnten das GBP/USD-Paar belasten, da Anzeichen für schwächere Konsumausgaben vorliegen. Das Pfund Sterling sieht sich bereits Herausforderungen gegenüber, nachdem die Bank of England (BoE) beschlossen hat, die Zinssätze wie erwartet bei 4% stabil zu halten, mit einer Mehrheit von 7-2.

Das GBP/USD-Paar hält sich nahe 1,3550, nachdem es in der vorherigen Sitzung mehr als 0,5% verloren hat. Das Paar könnte jedoch weiter abwerten, da der US-Dollar (USD) stärker bleibt, nachdem die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch eine erwartete Zinssenkung vorgenommen hat, aber signalisiert hat, dass sie nicht eilig ist, die Kreditkosten in den kommenden Monaten schnell zu senken.

Technisch könnte das GBP/USD-Paar die anfängliche Barriere beim neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) von 1,3567 anvisieren. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, die Region um das Zwei-Monats-Hoch von 1,3726 zu erkunden. Auf der Unterseite liegt die primäre Unterstützung bei der psychologischen Marke von 1,3500, die mit dem 50-Tage-EMA von 1,3496 übereinstimmt.

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Die Bank of Japan wird allgemein erwartet, ihren Leitzins nach Abschluss ihrer zweitägigen Sitzung zur Geldpolitik im September am Freitag unverändert bei 0,5% zu belassen. Die Entscheidungsträger der BoJ haben ihr Engagement bekräftigt, die Zinssätze angesichts des wachsenden inflationsbedingten Drucks weiter zu erhöhen. 

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet

Der US-Dollar (USD) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne, da die Marktteilnehmer die Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwoch und die vorsichtige Botschaft von Vorsitzendem Powell bei seiner anschließenden Pressekonferenz analysierten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN