Als Nachrichtenagenturen gestern meldeten, dass Beamte des südkoreanischen Finanzministeriums und des US-Finanzministeriums am Rande eines Treffens in Mailand über Wechselkurse gesprochen hatten, machte die koreanische Währung, der Won, einen großen Sprung. Aber er war nicht der einzige. Die US-Währung geriet auf breiter Front unter Druck, wie Ulrich Leuchtmann, Leiter FX und Commodity Research der Commerzbank, feststellt.

USD gerät auf breiter Front unter Druck

„Nun ist es nicht wirklich ungewöhnlich, dass sich Beamte aus befreundeten Finanzministerien austauschen. Vor allem, wenn beide Beamte in ihren jeweiligen Ministerien für internationale Beziehungen zuständig sind. Ich nehme an, dass das Teil ihrer Stellenbeschreibung ist. Nichtsdestotrotz hat diese Nachricht an Relevanz gewonnen, weil seit einiger Zeit über ein 'Mar-a-Lago-Abkommen' diskutiert wird, d.h. ein Szenario der internationalen politischen Koordination mit dem Ziel, die US-Währung zu schwächen.“

„Aber es kann auch mit einer ausreichenden Anzahl bilateraler Abkommen erreicht werden. Eines mit Südkorea, eines mit Japan, und so weiter. Nun ist es keineswegs plausibel, dass diese Länder ihre eigenen Währungen gegenüber dem Dollar aufwerten wollen. Aber es ist einfacher - zumindest aus der Sicht des US-Präsidenten und seiner 'neorealistischen' Berater -, sie einzeln dazu zu zwingen.“

„Kurz gesagt: US-Vertreter sollten nicht mit Beamten ausländischer Finanzministerien sprechen, sondern mit Vertretern ausländischer Zentralbanken (zumindest dort, wo die Zentralbanken unabhängig sind). Um es ganz offen zu sagen: Wenn Plaza funktioniert hat, dann deshalb, weil die Chefs der G5-Zentralbanken daran beteiligt waren. Nicht wegen der Finanzminister, die wir alle vom Pressefoto her kennen.“

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN