- USD/JPY springt um fast 1% nach robusten US Nonfarm Payrolls, die die Erwartungen übertreffen.
- Die US-Wirtschaft hat im Juni 147.000 Arbeitsplätze geschaffen, während die Arbeitslosenquote unerwartet auf 4,1% gesunken ist.
- Takata von der BoJ signalisiert, dass die Zinserhöhungspause vorübergehend ist und sagt, Japan sei nahe am Inflationsziel von 2%.
Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD), da die stärker als erwarteten US Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten den Greenback anheben und die politische Divergenz zwischen der Federal Reserve (Fed) und der Bank of Japan (BoJ) verstärken.
Der USD/JPY stieg während der frühen amerikanischen Sitzung stark an, nachdem der starke Bericht über die US Nonfarm Payrolls veröffentlicht wurde, der die Nachfrage nach dem US-Dollar neu entfacht hat. Das Paar handelt derzeit bei etwa 145,00, was einem Anstieg von fast 1% im Tagesverlauf entspricht, nachdem es sich in den meisten asiatischen und europäischen Sitzungen in einer engen Spanne bewegt hatte.
Der jüngste Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) fiel stärker als erwartet aus, mit 147.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen im Juni, was die Prognosen von 110.000 übertraf und leicht über den 144.000 Arbeitsplätzen lag, die im Mai hinzugekommen waren. Die Arbeitslosenquote sank im Juni 2025 auf 4,1 % von 4,2 % im Mai und widersprach den Markterwartungen eines Anstiegs auf 4,3 %.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen ebenfalls besser als erwartet und gingen um 4.000 auf 233.000 in der Woche bis zum 28. Juni zurück. Allerdings waren die durchschnittlichen Stundenlöhne schwächer als erwartet, was auf eine gewisse Entspannung des Lohnpressures hinweist, trotz der starken Beschäftigungszahlen.
Die stärkeren Beschäftigungszahlen verstärkten die Erzählung von wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit in den USA, was die Märkte dazu veranlasste, die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed in naher Zukunft zurückzuschrauben. Die Renditen von Staatsanleihen stiegen als Reaktion darauf, was den US-Dollar stärkte und frischen Auftrieb im USD/JPY brachte, während die Händler den Kurs der US-Geldpolitik neu bewerteten.
In der Zwischenzeit boten Kommentare von Hajime Takata, einem Vorstandsmitglied der Bank of Japan (BoJ), einen vorsichtig hawkischen Ton, konnten jedoch die kurzfristige Stimmung zugunsten des Yen nicht ändern. Er betonte am Donnerstag die Notwendigkeit, die Zinserhöhungen nach einer vorübergehenden Pause wieder aufzunehmen, und erklärte, dass die Zentralbank sich derzeit in einer "Abwarten und Sehen"-Phase befinde, um die breiteren Auswirkungen der US-Handelsmaßnahmen auf die japanische Wirtschaft zu bewerten. "Meiner Ansicht nach pausiert die BoJ derzeit nur ihren Zyklus der Zinserhöhungen," sagte er und deutete an, dass die ultra-lockere Haltung schließlich schrittweise beendet werden sollte.
Takata sagte, Japan sei "nahe daran," das Inflationsziel von 2% der BoJ zu erreichen, unterstützt durch robuste Unternehmensgewinne, einen sich straffenden Arbeitsmarkt und solides Lohnwachstum. Während er anerkannte, dass hohe Unsicherheiten bestehen bleiben – insbesondere in Bezug auf die US-Handelspolitik und die umfassenden Zölle von Präsident Trump, die am 1. April angekündigt wurden – hielt er daran fest, dass die Zentralbank nach einer kurzen "Abwarten und Sehen"-Phase die Zinserhöhungen wieder aufnehmen sollte, um die breiteren wirtschaftlichen Auswirkungen zu bewerten.
In die Zukunft blickend, richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Bericht des Institute for Supply Management (ISM) über den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor, der später am Donnerstag veröffentlicht werden soll. Die Märkte erwarten eine leichte Verbesserung der Aktivität im Dienstleistungssektor, wobei Prognosen einen Wert von etwa 50,5 angeben. Ein stärker als erwarteter Wert könnte das Vertrauen in die wirtschaftliche Perspektive der USA stärken und den US-Dollar weiter unterstützen, insbesondere nach den positiven Nonfarm Payrolls-Daten. Andererseits könnte ein schwächerer Wert Bedenken hinsichtlich einer nachlassenden Dynamik im Dienstleistungssektor aufwerfen und einen milden Pullback im USD/JPY auslösen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple vor Mega-Coup: Wird XRP jetzt zur Bank-Waffe?
XRP legt am Mittwoch spürbar zu. Um 4 % kletterte der Kurs, nachdem Ripple einen Schritt gemacht hat, der das Unternehmen endgültig aus der Krypto-Nische holen könnte: Es beantragt eine nationale Banklizenz in den USA.

Bitcoin durchbricht 109.000 US-Dollar: Steht der nächste große Ausbruch bevor?
Bitcoin (BTC) legt am Donnerstag kräftig zu und klettert erstmals seit Wochen wieder über die Marke von 109.000 US-Dollar. Damit verlässt der Kurs seine enge Konsolidierungszone und nähert sich gefährlich den Allzeithochs. Was steckt hinter dem plötzlichen Aufschwung? Und ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen?

Algorand zündet nächste Stufe: Kommt jetzt der 40%-Mega-Ausbruch?
Du hast Algorand (ALGO) vielleicht schon länger auf dem Schirm, doch die jüngsten Entwicklungen könnten der Startschuss für eine neue Phase im Ökosystem sein. Am Donnerstag setzte ALGO seine Erholung fort – ein klarer Reflex der positiven Stimmung im gesamten Kryptomarkt. Der Auslöser: die Einführung der Wormhole Native Token Transfers (NTT) am Dienstag. Seitdem zieht das Interesse an der Blockchain wieder spürbar an. Von den Tiefstständen bei 0,1521 US-Dollar hat sich ALGO inzwischen deutlich gelöst. Aktue

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.