• Der USD/JPY stärkt sich, während die Märkte weiterhin die reziproken Zölle von Trump verdauen, die im August in Kraft treten sollen.
  • USD/JPY bleibt anfällig für Zinserwartungen und verlagert den Fokus auf die FOMC-Protokolle.
  • Ein stärkerer US-Dollar oder weitere Yen-Schwäche könnten dazu führen, dass das USD/JPY-Paar in Richtung des Juni-Hochs nahe 148,00 tendiert.

Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD), während die Märkte die neuesten Zollbedrohungen gegen Japan verdauen und die potenziellen Aussichten auf ein Handelsabkommen abwägen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das USD/JPY-Paar 0,42% höher am Tag und steuert auf die Marke von 147,00 zu.

Handelskonflikte bestehen weiterhin nach Trumps Drohung mit einem 25%-Zoll gegen Japan

In einem formellen Schreiben, das am Montag verschickt wurde, informierte die Trump-Administration Tokio, dass alle japanischen Importe ab dem 1. August mit einem Zoll von 25% belegt werden.

Bei einer Konferenz in Tokio am Dienstag forderte Japans Premierminister Shigeru Ishiba zur Ruhe auf und bekräftigte Japans Engagement, den Dialog offen zu halten.

Bei demselben Ereignis sagte Japans Chefverhandlungsführer Ryosei Akazawa: "Die beiden Länder müssen Vertrauen durch aufrichtigen Dialog aufbauen und Schritt für Schritt einen gemeinsamen Nenner finden. Durch einen solchen Prozess ist es meine Aufgabe als Verhandlungsführer, so schnell wie möglich ein vollständiges Paket zu vereinbaren."

Akazawa betonte jedoch, dass "es keinen Sinn macht, einen Deal mit den USA zu schließen, ohne eine Einigung über die Automobilzölle zu erzielen."

Autos aus Japan in die USA unterliegen bereits einem Zoll von 25%, während Aluminium- und Stahlimporte mit einem Satz von 50% belegt werden. Als exportorientierte Wirtschaft ist Japan anfällig für eine reduzierte Nachfrage aus den USA, was den bereits fragilen wirtschaftlichen Ausblick weiter unter Druck setzt.

USD/JPY bleibt anfällig für Zinserwartungen und verlagert den Fokus auf die FOMC-Protokolle

In Reaktion darauf verfolgt die Bank of Japan (BoJ) weiterhin eine ultralockere Geldpolitik und hält die Zinssätze seit der Erhöhung im Januar bei 0,5%. Im krassen Gegensatz dazu hat die Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins zwischen 4,25% und 4,50% gehalten.

Die Protokolle der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) im Juni werden am Mittwoch veröffentlicht. Dieser Bericht bietet tiefere Einblicke in die Haltung der Fed zur Inflation, Geldpolitik und potenziellen zukünftigen Zinssenkungen. Diese Details könnten helfen, den Zeitrahmen für mögliche Lockerungen zu klären.

Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 62,9% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September. Wenn die Protokolle diese Erwartungen ändern, könnte die resultierende Neubewertung als Katalysator für die Volatilität von USD/JPY wirken.

USD/JPY zielt auf Fibonacci-Widerstand bei 147,14, während das bullische Momentum an Fahrt gewinnt

Aus technischer Sicht nähert sich USD/JPY dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von Januar bis April, das bei 147,14 Widerstand bietet.

USD/JPY Tageschart

Ein Anstieg über dieses Niveau könnte dazu führen, dass das Paar das Juni-Hoch von 148,03 erneut testet, was möglicherweise den Weg für einen Test des Mai-Hochs bei 148,65 öffnet. Das 50%-Fibo-Niveau liegt bei 149,38, ein Durchbruch könnte die psychologische Marke von 150,00 ins Visier nehmen.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt nahe 61 und zeigt starkes bullisches Momentum an, ohne dass das Paar als technisch überkauft betrachtet wird.

Wenn USD/JPY jedoch zurückfällt, könnte ein Durchbruch unter 146,00 den Bären erlauben, den 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) bei 144,66 erneut zu testen, wobei die nächste große Unterstützungsmarke bei 142,00 liegt.

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreicht

WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreicht

Die Marktstimmung für Kryptowährungen verbessert sich, da Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat, SPX6900 sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar auslöst. Die Altcoins WIF, SPX und XLM übertreffen den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN