• USD/JPY gibt leicht nach amid erneuter Vorsicht vor Japan-Intervention.
  • Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Lage Japans bremsen die Erholung der Währung.
  • Der US-Dollar stabilisiert sich vor wichtigen US-Datenveröffentlichungen.

USD/JPY handelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag bei etwa 156,50, 0,20% im Minus, da der japanische Yen (JPY) kein nennenswertes Kaufinteresse anzieht. Während die Aussicht auf eine Intervention der japanischen Behörden den Abwärtsdruck auf die Währung begrenzt, belasten mehrere fundamentale Faktoren weiterhin die breitere Perspektive des Yen.

Die jüngsten Äußerungen von Japans Finanzministerin Satsuki Katayama, die warnt, dass die Regierung „angemessene Maßnahmen“ gegen übermäßige Marktvolatilität ergreifen werde, verstärkten die Marktüberwachung. Kommentare von Takuji Aida, einem Mitglied eines wichtigen Regierungsgremiums, wiesen ebenfalls ausdrücklich auf die Möglichkeit einer Intervention hin, um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen eines schwachen JPY zu bekämpfen. Diese zunehmend energische Rhetorik trägt dazu bei, den Anstieg von USD/JPY kurzfristig zu verlangsamen.

Allerdings bleiben die Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation Japans ein großes Hemmnis. Die Genehmigung eines massiven Konjunkturpakets in Höhe von 21,3 Billionen Yen, dem größten seit der COVID-19-Ära, hat die Zweifel an der Nachhaltigkeit der öffentlichen Schulden verstärkt und die Renditen von superlangen japanischen Staatsanleihen auf Rekordhöhen getrieben.

In der Zwischenzeit erhöht die Kontraktion der japanischen Wirtschaft im dritten Quartal die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of Japan (BoJ) eine weitere Straffung der Geldpolitik verzögert, auch wenn Gouverneur Kazuo Ueda die Tür für eine Zinserhöhung im Dezember offen hielt und betonte, dass die Schwäche des japanischen Yen weiterhin inflationsfördernde Kräfte entfacht. Die Inflation liegt seit mehr als drei Jahren über dem Ziel von 2%.

In den Vereinigten Staaten (US) gibt der US-Dollar (USD) leicht nach, da die Märkte weiterhin mit weiteren geldpolitischen Lockerungen im Dezember rechnen. Der Gouverneur der Federal Reserve (Fed), Christopher Waller, stärkte die Argumentation für eine Zinssenkung im nächsten Monat und stellte fest, dass die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt schwach genug erscheinen, um weitere Lockerungen zu rechtfertigen. Seine Kommentare folgen denen von New York Fed Präsident John Williams, der die aktuelle Geldpolitik kürzlich als nur „mäßig restriktiv“ bezeichnete. Die Märkte rechnen nun mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80% für eine Zinssenkung bei der Sitzung im Dezember.

Während dieser Wandel in den Erwartungen die Fähigkeit des US-Dollars einschränkt, seine jüngste Rallye auszudehnen, begünstigt der breitere Hintergrund weiterhin einen Anstieg von USD/JPY, insbesondere wenn die BoJ vorsichtig bleibt und die Zinsdifferenzen den Greenback weiterhin unterstützen.

Die Anleger richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Veröffentlichungen des Erzeugerpreisindex (EPI), der Einzelhandelsumsätze und weiterer US-Wohnungs- und Fertigungsindikatoren. Diese Datenpunkte könnten die Volatilität in USD/JPY wiederbeleben und helfen, die Richtung des Paares vor den nächsten Mitteilungen der Federal Reserve zu bestimmen.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.05% -0.06% -0.20% 0.09% 0.31% 0.34% 0.23%
EUR 0.05% -0.01% -0.16% 0.14% 0.36% 0.39% 0.28%
GBP 0.06% 0.01% -0.14% 0.16% 0.37% 0.41% 0.29%
JPY 0.20% 0.16% 0.14% 0.30% 0.52% 0.54% 0.44%
CAD -0.09% -0.14% -0.16% -0.30% 0.22% 0.25% 0.14%
AUD -0.31% -0.36% -0.37% -0.52% -0.22% 0.04% -0.08%
NZD -0.34% -0.39% -0.41% -0.54% -0.25% -0.04% -0.11%
CHF -0.23% -0.28% -0.29% -0.44% -0.14% 0.08% 0.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Grayscale lanciert US-Spot-XRP- und Dogecoin-ETFs, während die Märkte weitere Altcoin-Produkte begrüßen

Grayscale lanciert US-Spot-XRP- und Dogecoin-ETFs, während die Märkte weitere Altcoin-Produkte begrüßen

Grayscale hat offiziell börsengehandelte Fonds (ETFs) für XRP und Dogecoin (DOGE) aufgelegt und schließt sich damit einer Welle von Unternehmen an, die im vierten Quartal Altcoin-Produkte auf den Markt bringen.

Cardano: ADA stabilisiert sich bei 0,42 USD, da On-Chain-Signale auf eine weitere Erholung hindeuten

Cardano: ADA stabilisiert sich bei 0,42 USD, da On-Chain-Signale auf eine weitere Erholung hindeuten

Der Cardano (ADA)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag bei etwa 0,42 US-Dollar, nachdem er am Vortag um fast 5 % gestiegen war. On-Chain- und Derivativdaten zeichnen ein bullisches Bild, wobei große Wal-Aufträge und die Dominanz der Käuferseite zusammen mit positiven Finanzierungsraten zunehmen. Auch aus technischer Sicht spricht vieles für eine weitere Erholung, wobei ADA 0,50 US-Dollar anvisiert.

Ethereum: ETH erholt sich auf 2.850 USD, während BitMines Beteiligungen 3,6 Millionen Token überschreiten

Ethereum: ETH erholt sich auf 2.850 USD, während BitMines Beteiligungen 3,6 Millionen Token überschreiten

Das Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat letzte Woche seinen ETH-Bestand erhöht.

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.

Das sollten Sie am Dienstag, den 25. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 25. November, im Blick behalten:

Die Handelsaktivität an den Devisenmärkten bleibt am frühen Dienstag unruhig, da der Markt sich auf die bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA konzentriert, darunter die Einzelhandelsumsätze und der Erzeugerpreisindex für September, das Verbrauchervertrauen für November sowie der wöchentliche Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN