Der USD/JPY riskiert in den nächsten Wochen einen möglichen Rückgang bis in den Bereich um 108,90, meinen die FX-Strategen der UOB Group.
Wichtige Zitate
24-Stunden-Ansicht: "Wir haben gestern hervorgehoben, dass 'es Spielraum für den USD gibt, um sich nach oben zu bewegen, aber jeder Vorstoß wird nicht erwartet, um den Hauptwiderstand bei 109,85 zu brechen'. Während unsere Ansicht nicht falsch war, da der USD auf 109,79 stieg, haben wir den starken Rückgang vom Hoch nicht erwartet (das Tief lag bei 109,29). Trotz des schnellen Rückgangs hat sich das Abwärtsmomentum nicht wesentlich verbessert, und es ist unwahrscheinlich, dass der USD noch viel schwächer wird. Für heute wird der USD eher zwischen 109,20 und 109,60 gehandelt."
Nächste 1-3 Wochen: "Unserem Update vom Mittwoch (10.06., Spot bei 109,40) gibt es nicht viel hinzuzufügen. Wie hervorgehoben, steht der USD unter leichtem Abwärtsdruck und könnte bis 108,90 abdriften. Auf der Oberseite würde ein Bruch von 109,85 darauf hindeuten, dass der derzeitige leichte Abwärtsdruck nachgelassen hat."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?
Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar
Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: Märkte konzentrieren sich auf den Handel und US-Inflationszahlen
Werden die USA und China einen Weg finden, um Handelsprobleme zu lösen? Wird die US-Regierung wieder öffnen? Diese Fragen beschäftigen die Anleger, aber zumindest einige Wirtschaftsdaten werden in dieser Woche veröffentlicht

Das sollten Sie am Montag, den 20. Oktober, im Blick behalten:
Die wichtigsten Währungspaare bleiben am Montag nach der volatilen Bewegung der Vorwoche relativ ruhig. Die Anleger werden weiterhin auf Schlagzeilen zu den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China achten.