- Die Indische Rupie schwächt sich in den frühen europäischen Handelsstunden am Mittwoch.
- Die erhöhten Spannungen zwischen Indien und Pakistan belasten die INR.
- Händler warten auf die US-ADP-Beschäftigungszahlen, die PCE-Inflation und den vorläufigen BIP-Bericht für das erste Quartal, die später am Mittwoch veröffentlicht werden.
Die indische Rupie (INR) schwächt sich am Mittwoch, belastet durch steigende geopolitische Spannungen zwischen Indien und Pakistan. Viele Touristenorte in Kaschmir sind seit Dienstag geschlossen, da Händler auf unbestätigte Berichte über militärische Aktivitäten reagieren.
Dennoch könnten positive inländische Märkte und ein Rückgang der Rohölpreise helfen, die Verluste der INR zu begrenzen. Ausländische Investoren haben in der vergangenen Woche vermehrt indische Aktien gekauft, was eine Umkehrung des Verkaufsdrucks darstellt, der zu Beginn des Monats zu beobachten war.
Mit Blick auf die Zukunft werden Händler ein Auge auf die US-ADP-Beschäftigungszahlen haben, die später am Mittwoch fällig sind. Außerdem werden der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) und die vorläufige Schätzung des BIP für das erste Quartal veröffentlicht. Am Freitag werden alle Augen auf den US-April-Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht gerichtet sein.
Indische Rupie verliert an Boden, während die Spannungen zwischen Indien und Pakistan zunehmen
- Pakistans Minister für Information und Rundfunk sagte, Islamabad habe "glaubwürdige Informationen", dass Indien beabsichtige, innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden einen militärischen Schlag auszuführen, so Aljazeera.
- "Während die Stimmung für die Rupie angesichts des Anstiegs der Portfolioströme leicht positiv ist, bleiben geopolitische Spannungen ein Risiko für die Währung", sagte Dilip Parmar, ein Forex-Forschungsanalyst bei HDFC Securities.
- Pakistans Verteidigungsminister erklärte am Montag, dass ein militärischer Übergriff des benachbarten Indiens nach einem tödlichen Anschlag auf Touristen in Kaschmir in der vergangenen Woche unmittelbar bevorstehe, so Reuters.
- US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag, dass viele der wichtigsten Handelspartner der USA "sehr gute" Vorschläge zur Vermeidung von US-Zöllen gemacht hätten, und einer der ersten Verträge, die unterzeichnet werden, werde wahrscheinlich mit Indien sein.
- Die offenen Stellen in den USA fielen im März auf 7,19 Millionen, den niedrigsten Stand seit September 2024, verglichen mit revidierten 7,48 Millionen im Februar, so das US Bureau of Labor Statistics am Dienstag. Diese Zahl lag unter dem Marktkonsens von 7,5 Millionen.
- Der Verbraucherindex des US Conference Board fiel im April auf 86,0 von 93,9 im März (revidiert von 92,9). Dieser Wert registrierte den niedrigsten Stand seit April 2020.
- Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) stieg auf 56,8 %, da schwächer als erwartete Arbeitsmarktdaten und Stimmungsdaten Bedenken hinsichtlich des wirtschaftlichen Schwungs verstärkten.
USD/INR bleibt negativ unter dem 100-Tage-EMA
Die indische Rupie handelt am Tag schwächer. Die bärische Tendenz des USD/INR bleibt bestehen, gekennzeichnet durch den Kurs, der unter dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) im Tageszeitrahmen liegt. Darüber hinaus wird das bärische Momentum durch den 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) verstärkt, der sich unterhalb der Mittellinie bei etwa 39,70 befindet.
Ein Durchbruch unter die untere Grenze des absteigenden Trendkanals bei 84,70 könnte genügend Verkaufsinteresse anziehen, um das Paar in Richtung 84,22, dem Tief vom 25. November 2024, zu bewegen. Ausgedehnte Verluste könnten einen Rückgang auf 84,08, das Tief vom 6. November 2024, zur Folge haben.
Auf der positiven Seite wird die wichtige obere Barriere für das Paar bei 85,78, dem 100-Tage-EMA, gesehen. Ein nachhaltiger Handel über dem genannten Niveau könnte darauf hindeuten, dass eine wesentliche Umkehr bevorsteht und den Weg zu 86,35, der oberen Grenze des Trendkanals, ebnen.
Indische Rupie FAQs
Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.
Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.
Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.
Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple schlägt zurück: SEC am Boden – XRP bereit zum Angriff
XRP gewinnt aktuell spürbar an Boden – und das liegt nicht nur an der allgemeinen Markterholung, sondern an drei neuen ETFs, die Investoren künftig zusätzliche Wege bieten, mit dem Token Renditen zu erzielen.

Ethereum kracht an Widerstand – platzt jetzt die Rallye?
Ethereum (ETH) hat am Montag etwa 2 % an Wert verloren und damit einen Teil seiner beeindruckenden Gewinne aus der Vorwoche wieder eingebüßt. Ein genauer Blick auf die Blockchain-Daten zeigt, dass der jüngste Anstieg nicht aus dem Nichts kam: Wachsende Zuversicht großer Investoren und steigender Druck von institutioneller Seite haben den Preis angetrieben.

Bitcoin klettert auf 95.490 US-Dollar – Trump-Rede sorgt für Bewegung
Bitcoin (BTC) hat am Montag kräftig zugelegt und die Marke von 95.490 US-Dollar überschritten. Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich aktuell auf US-Präsident Donald Trump, dessen große 100-Tage-Rede im Fokus steht. Während Investoren auf Hinweise zu künftigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen warten, zeigt die Blockchain spannende Entwicklungen: In den letzten sieben Tagen wurden Bitcoin im Wert von rund 4 Milliarden US-Dollar von den Börsen abgezogen. Was das für einen möglichen Durchbruch über die 100

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.