- Indische Rupie könnte an Boden gewinnen, da eine mögliche RBI-Intervention zur Stabilisierung der Volatilität erfolgt.
- USD/INR könnte auf Widerstand stoßen, unterstützt durch Indiens begrenzte Abhängigkeit von Exporten, die hilft, die Auswirkungen aggressiver US-Zölle abzufedern.
- Geopolitische Risiken steigen, da Indien Angriffe auf Ziele in Pakistan und im von Pakistan verwalteten Kaschmir im Rahmen von "Operation Sindoor" durchführt.
Die Indische Rupie (INR) verliert während der europäischen Handelssitzung am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) angesichts steigender geopolitischer Spannungen zwischen Indien und Pakistan. Dennoch wertet das USD/INR Paar ab, da die INR an Boden gewinnt, möglicherweise aufgrund einer Intervention der Reserve Bank of India (RBI), um die Marktvolatilität zu stabilisieren. Dhiraj Nim, ein Währungsexperte bei der ANZ Bank, erklärte, dass die Reserve Bank of India (RBI) heute starke Interventionsmaßnahmen ergreifen könnte, wenn die Marktbedingungen stark volatil werden.
Indien führte Angriffe auf neun Ziele in Pakistan und im von Pakistan verwalteten Kaschmir im Rahmen von "Operation Sindoor" durch, zwei Wochen nach einem tödlichen Anschlag auf Touristen im von Indien verwalteten Kaschmir. Das indische Verteidigungsministerium stellte die Operation als Reaktion auf den Anschlag vom 22. April dar, bei dem 25 Inder und ein nepalesischer Staatsbürger getötet wurden. Pakistan, das eine Beteiligung bestreitet, verurteilte die Angriffe als "unprovoziert", wobei Premierminister Shehbaz Sharif Vergeltung schwor, so die BBC.
Das USD/INR-Paar steigt auch aufgrund der Hedging-Nachfrage von Importeuren und potenzieller Dollar-Kaufinterventionen der RBI, die voraussichtlich weiterhin ihre Devisenreserven stärken wird.
Das Aufwärtspotenzial des USD/INR-Paares könnte begrenzt sein, da die Indische Rupie (INR) von Gewinnen in inländischen Vermögenswerten profitiert, wobei die relativ geringe Abhängigkeit Indiens von Exporten hilft, die Auswirkungen aggressiver US-Zölle abzufedern. Darüber hinaus haben begrenzte Kapitalabflüsse die INR unterstützt, da die erhöhte Ölproduktion von OPEC+ und wachsende US-Wachstumsbedenken auf die Rohöl- und Kraftstoffpreise, die wesentliche Bestandteile der Importrechnung Indiens sind, gedrückt haben.
Aktuelle Daten zeigten, dass die Inflationsrate Indiens im März auf den niedrigsten Stand seit über fünf Jahren gefallen ist und damit deutlich unter dem Zielwert von 4% der Reserve Bank of India (RBI) liegt. In der Zwischenzeit moderierte sich das GDP-Wachstum im letzten Geschäftsjahr auf 6,5%, nach zuvor 8,2%, was die Zentralbank dazu veranlasste, Wachstumsbedenken Priorität einzuräumen.
Indische Rupie kämpft, während der US-Dollar sich vor der Fed-Politik verbessert
- Der US-Dollar (USD) wertet auf, während die Händler vorsichtig werden vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed), die später in der nordamerikanischen Sitzung erwartet wird.
- Es wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze unverändert lässt. Die Märkte beobachten genau die Kommentare von Vorsitzendem Jerome Powell, insbesondere angesichts der tarifbezogenen Unsicherheit und des zunehmenden Drucks von Präsident Donald Trump für Zinssenkungen.
- US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer werden am Wochenende in Genf mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng zusammentreffen, was die ersten hochrangigen Gespräche seit der Verhängung von Zöllen durch die USA markiert, die in einen globalen Handelsstreit eskalierten.
- Das chinesische Handelsministerium erklärte, dass Peking nach sorgfältiger Bewertung der US-Vorschläge und Berücksichtigung globaler Erwartungen, nationaler Interessen und Rückmeldungen der Industrie zugestimmt hat, an den bevorstehenden Verhandlungen teilzunehmen.
- US-Wirtschaftsdaten zeigten Stärke im Dienstleistungssektor: Der ISM Services PMI stieg im April auf 51,6, übertraf die Prognosen von 50,6 und stieg von 50,8 im März. Der Index für neue Aufträge stieg auf 52,3 von 50,4, während der Index für Beschäftigung im Dienstleistungssektor auf 49 von 46,2 anstieg.
- Ein landesweiter Probealarm ist für Mittwoch geplant, bei dem alle Bundesstaaten und Unionsterritorien Luftschutzsirenen aktivieren und Schulungen zu Evakuierungsverfahren sowie zur Reinigung und Wartung von Bunkern und Gräben durchführen, um sich auf einen möglichen "feindlichen Angriff" vorzubereiten. Diese großangelegte Notfallübung – Berichten zufolge die erste ihrer Art seit 1971 – wird in den meisten Regionen um 16 Uhr stattfinden.
- Die Übung erfolgt als Reaktion auf eine Anweisung des Innenministeriums der Union, die am Montag erlassen wurde und die Bundesstaaten und Unionsterritorien auffordert, die Bereitschaft angesichts "neuer und komplexer Bedrohungen" zu erhöhen, die aus den erhöhten Spannungen mit Pakistan nach dem Terroranschlag in Pahalgam am 22. April resultieren, bei dem 26 Menschen ums Leben kamen.
- Der HSBC India Composite PMI lag im April 2025 bei 59,7, knapp unter der Schnellschätzung von 60,0, aber höher als die 59,5 im März, was den 45. Monat in Folge eines Wachstums im privaten Sektor signalisiert. Der Services PMI wurde jedoch von der vorläufigen Schätzung von 59,1 auf 58,7 nach unten revidiert. Trotz der Abwärtsrevision blieb er über dem März-Wert und den Markterwartungen von 58,5 und verlängerte die Wachstumsserie des Dienstleistungssektors auf 45 aufeinanderfolgende Monate.
- Händler erwarten, dass die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen Indiens in dieser Woche im Bereich von 6,30%–6,40% bleibt, wobei der Fokus auf Anleihekäufen und geopolitischen Entwicklungen zwischen Indien und Pakistan liegt.
- Der jüngste Rückgang der Renditen wird durch Erwartungen weiterer Zinssenkungen und die Reserve Bank of India (RBI), die überschüssige Liquidität im Bankensystem durch laufende Offenmarktgeschäfte (OMOs) aufrechterhält, angetrieben, so Reuters.
- In dieser Woche plant die RBI den Kauf von Anleihen im Wert von ₹750 Milliarden (8,88 Milliarden US-Dollar), mit zwei weiteren Runden von jeweils ₹250 Milliarden, die später in diesem Monat geplant sind. Seit Jahresbeginn hat die Zentralbank Anleihen im Wert von ₹3,65 Billionen über OMOs und ₹388 Milliarden durch Käufe auf dem Sekundärmarkt erworben. Diese unerwartete Liquiditätsinjektion wird voraussichtlich die politische Übertragung unterstützen und das Wachstum angesichts globaler Unsicherheiten ankurbeln, sagte Radhika Rao, Geschäftsführerin und leitende Ökonomin bei DBS Bank.
USD/INR handelt nahe 84,50 nach Reaktion am Widerstand des neun-Tage-EMA
Die indische Rupie gewinnt an Boden, während das USD/INR-Paar am Mittwoch um 84,60 schwankt. Die technischen Daten des Tagescharts deuten auf eine weiterhin bärische Ausblick hin, da sich das Paar innerhalb eines absteigenden Kanal-Musters befindet.
Auf der Unterseite wird Unterstützung in der Nähe der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals bei etwa 84,10 gesehen. Ein klarer Durchbruch unter dieses Niveau könnte die Abwärtsbewegung beschleunigen und das Paar möglicherweise in Richtung seines Acht-Monats-Tiefs bei 83,76 drücken.
Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand bei etwa dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) nahe 84,69. Eine nachhaltige Bewegung über dieses Niveau könnte das kurzfristige bullische Momentum ankurbeln und das Ziel auf die obere Begrenzung des absteigenden Kanals nahe 86,20 richten, mit zusätzlichem Widerstand bei dem Zwei-Monats-Hoch von 86,71.
USD/INR: Tageschart

Wirtschaftsindikator
Fed-Zinsentscheid
Die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) entscheidet achtmal im Jahr bei vorher festgelegten Sitzungen über die Geldpolitik und insbesondere über die Höhe der Leitzinsen. Sie verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: eine Inflationsrate von rund 2 % sowie die Sicherung der Vollbeschäftigung. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Ziele ist die Steuerung der Zinssätze – sowohl jener, zu denen die Fed Geld an Geschäftsbanken verleiht, als auch der Zinssätze, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen. Hebt die Fed die Zinsen an, gewinnt der US-Dollar (USD) in der Regel an Wert, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Senkt sie die Zinsen, neigt der Dollar dazu, an Wert zu verlieren, weil Investoren ihr Geld eher in Länder mit höheren Renditen verlagern. Bleiben die Zinsen unverändert, richtet sich der Fokus auf den Ton der begleitenden Erklärung des Offenmarktausschusses (FOMC): Klingt diese eher „hawkish“, also auf künftige Zinserhöhungen hindeutend, oder „dovish“, was auf mögliche Zinssenkungen schließen lässt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Mai 07, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4.5%
Vorher: 4.5%
Quelle: Federal Reserve
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.