• Die Indische Rupie verliert am frühen Mittwoch in der europäischen Sitzung an Dynamik. 
  • Der MPC der RBI senkte den Repo-Zins um 25 Basispunkte auf 6,0% in der Sitzung im April am Mittwoch.
  • Ein eskalierender globaler Handelskrieg und eine potenzielle US-Rezession belasten die INR. 
  • Die FOMC-Protokolle werden später am Mittwoch im Mittelpunkt stehen. 

Die indische Rupie (INR) setzt den Rückgang am Mittwoch fort, nachdem sie im vorherigen Handel den größten Verlust an einem einzigen Tag seit fast drei Monaten verzeichnete. Das geldpolitische Komitee (MPC) der Reserve Bank of India (RBI) stimmte einstimmig dafür, den Repo-Satz um 25 Basispunkte (bps) auf 6,00% in seiner Sitzung im April am Mittwoch zu senken. Die indische Zentralbank hat zum zweiten Mal in Folge eine Zinssenkung vorgenommen und ihre geldpolitische Haltung von "neutral" auf "akkommodierend" geändert, um die schwächelnde Wirtschaft zu stärken, die unter weiterem Druck durch US-Zölle steht.

Die lokale Währung steht unter Druck angesichts eines drohenden globalen Handelskriegs, der Ängste vor einem wirtschaftlichen Zusammenbruch schürt. Darüber hinaus belasten anhaltende Kapitalabflüsse aus dem Ausland und der Kauf von US-Dollar (USD) durch Importeure, ausländische Investoren und Ölgesellschaften die indische Währung.

Dennoch könnte ein Rückgang der Rohölpreise helfen, die Verluste der INR zu begrenzen. Es ist erwähnenswert, dass Indien der drittgrößte Ölverbraucher der Welt ist und niedrigere Rohölpreise tendenziell einen positiven Einfluss auf den Wert der indischen Währung haben. Händler werden die FOMC-Protokolle später am Mittwoch genau beobachten. Auch der Federal Reserve (Fed) Thomas Barkin wird voraussichtlich sprechen. 

Indische Rupie bleibt angesichts der Trump-Zollwirren fragil

  • RBI-Gouverneur Sanjay Malhotra sagte, dass die indische Wirtschaft stetige Fortschritte in Richtung des Ziels der Preisstabilität und des nachhaltigen Wachstums gemacht hat. 
  • Der RBI-MPC senkte den SDF-Zins auf 5,75% und den MSF-Zins auf 6,25%. 
  • Die Inflation für das Geschäftsjahr 26 wurde auf 4% prognostiziert, im Vergleich zu den im Februar prognostizierten 4,2%, während das reale BIP für das Geschäftsjahr 26 nun auf 6,5% geschätzt wird. Malhotra von der RBI sagte, dass die Wachstumsprognosen aufgrund von politischen und handelsbezogenen Unsicherheiten um 20 Basispunkte nach unten revidiert wurden.
  • RBI-Gouverneur Sanjay Malhotra sagte, dass die indische Wirtschaft stetige Fortschritte in Richtung des Ziels der Preisstabilität und des nachhaltigen Wachstums gemacht hat.
  • "Die Rupie erlebte einen Wertverlust gegenüber dem US-Dollar, der hauptsächlich durch die starke Nachfrage nach Dollar von Importeuren und die anhaltenden Abflüsse ausländischer Mittel aus den indischen Aktienmärkten getrieben wurde," sagten Devisenhändler.
  • Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde gab am Dienstag bekannt, dass sie bereit ist, länderspezifische Zölle von 86 US-Handelspartnern zu erheben. 
  • Trump bemerkte, dass er nicht in Erwägung ziehe, eine Pause bei seinem Plan zur Einführung umfassender zusätzlicher Zölle auf Dutzende von Ländern einzulegen, trotz Kontakt von Handelspartnern, die die Abgaben vermeiden möchten, deutete jedoch an, dass er für einige Verhandlungen offen wäre.
  • Die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, sagte am Dienstag, dass es keinen Grund zur Eile gibt, die Zinssätze zu senken, da die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt weiterhin solide sind und vieles über die Größe und den Umfang von Trumps Zöllen noch unklar ist. 
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, stellte fest, dass Trumps Zölle "deutlich größer" sind als zuvor modelliert, und es unklar ist, wie schnell oder vollständig diese höheren Kosten an die Verbraucher weitergegeben werden. 

USD/INR setzt Erholung über dem 100-Tage-EMA fort

Die indische Rupie handelt am Tag schwächer. Das USD/INR-Paar setzt seinen Aufwärtstrend im täglichen Chart fort, wobei der Preis über den wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) steigt. Dennoch kann eine weitere Konsolidierung im kurzfristigen Bereich nicht ausgeschlossen werden, da der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) um die Mittellinie schwebt. 

Die unmittelbare Widerstandsmarke für USD/INR liegt bei der Pullback-Marke von 86,48. Ein anhaltendes Aufwärtsmomentum könnte das Paar zum nächsten bullischen Ziel bei der psychologischen Marke von 87,00 führen. Die nächste Hürde wird bei 87,53, dem Hoch vom 28. Februar, gesehen.

Auf der Unterseite liegt das erste Abwärtsziel bei 85,42, dem Tief vom 31. März. Weiter südlich erscheint die nächste Unterstützung bei 85,20, dem Tief vom 3. April, gefolgt von 85,00, der runden Marke. 

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.


BRANDED CONTENT

Die Wahl eines Brokers, der zu Ihren Handelsbedürfnissen passt, kann die Leistung erheblich beeinflussen. Unsere Liste der besten regulierten Broker hebt die besten Optionen für nahtloses und kosteneffizientes Trading hervor.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN