Du hast das Gefühl, der Krypto-Markt könnte bald wieder durchstarten? Dann liegst du womöglich gar nicht so falsch. Denn laut Bloomberg-Analysten stehen die Chancen extrem gut, dass bald eine neue Generation von ETFs auf Altcoins wie Solana, XRP oder Litecoin zugelassen wird. Die Wahrscheinlichkeit: satte 90 % – oder sogar mehr. Das ist eine echte Ansage.
Was ist passiert?
Die bekannten Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas haben am Freitag ein Update rausgehauen, das in der Szene für ordentlich Aufsehen sorgt. Auf X (früher Twitter) schreibt Seyffart sinngemäß: Wir heben die Zulassungschancen für die allermeisten Altcoin-ETFs auf mindestens 90 % an. Bei einigen sogar auf 95 %.
Du fragst dich jetzt vielleicht: Warum auf einmal so optimistisch? Ganz einfach – die SEC, also die US-Börsenaufsicht, hat in den letzten Wochen auffallend aktiv mit den ETF-Anbietern kommuniziert. Und das deutet darauf hin, dass hinter den Kulissen etwas in Bewegung ist.
Diese Altcoins stehen ganz oben auf der Liste
Besonders gut sieht es für ETFs auf Solana (SOL), XRP und Litecoin (LTC) aus – sie kommen laut Bloomberg sogar auf eine 95 %ige Chance auf Zulassung. Aber auch Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Hedera (HBAR) und Avalanche (AVAX) liegen bei starken 90 %. Nur bei SUI bleiben die Analysten noch vorsichtig – hier sehen sie aktuell noch kein grünes Licht in naher Zukunft.
Insgesamt warten über 20 ETF-Anträge auf die finale Entscheidung. Wenn sich die Einschätzung der Experten bewahrheitet, könnte die SEC in den kommenden Wochen gleich eine ganze Welle von Altcoin-ETFs durchwinken. Das wäre ein echter Meilenstein – vergleichbar mit dem Startschuss für die Bitcoin-Spot-ETFs zu Jahresbeginn.
Warum die Chancen jetzt steigen
Entscheidend ist nicht nur das positive Bauchgefühl der Analysten, sondern vor allem die konkreten Signale von der SEC. So hat die Behörde kürzlich von mehreren Anbietern – darunter Franklin Templeton – konkrete Ergänzungen in ihren ETF-Anträgen verlangt, etwa zu Themen wie Staking oder der Verwahrung der Coins.
Das zeigt: Die SEC blockiert nicht mehr, sie gestaltet mit. Die Frist für einige Entscheidungen wurde zwar um 35 Tage verlängert – aber das ist absolut üblich und sogar ein gutes Zeichen. Denn das bedeutet, dass man an den Details feilt. Und wie jeder Investor weiß: Genau dort entscheidet sich oft der Erfolg.
Parallel dazu hat die SEC auch ein öffentliches Roundtable-Gespräch zum Thema DeFi organisiert. Im Zentrum stand die Frage, wie dezentrale Finanztechnologien in Einklang mit amerikanischen Werten wie wirtschaftlicher Freiheit und Innovationskraft gebracht werden können. Ein Thema, das vor allem unter Präsident Trump – ja, aktuell wieder im Amt – mehr Offenheit bekommt als unter seiner Vorgängerregierung.
Wann geht’s los?
Noch unklar ist, wann genau die ETFs zugelassen oder gestartet werden. Auch Seyffart selbst hält sich hier bedeckt: Es könne in ein, zwei Monaten so weit sein – oder erst im Oktober. Der entscheidende Satz lautet aber: Es ist keine Frage mehr des Ob, sondern des Wann.
Und genau das ist der Punkt, auf den du achten solltest.
Mein Fazit
Die nächste große Krypto-Welle könnte direkt vor der Tür stehen – und diesmal könnten Altcoins wie Solana, XRP oder Litecoin die Hauptrolle spielen. Während sich viele Investoren noch auf Bitcoin fokussieren, bahnt sich hier eine spannende neue Dynamik an. Die SEC bewegt sich. Die Analysten sind sich fast sicher. Und der Markt? Könnte bald aufwachen.
Wenn du also auf der Suche nach dem nächsten potenziellen ETF-Katalysator bist: Schau genau hin. Es könnte schneller gehen, als viele glauben.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.