• Der USD/CHF-Kurs hält sich am Freitag in der asiatischen Sitzung um 0,8290 stabil. 
  • Die Entspannung der Handelskonflikte könnte die Nachfrage nach sicheren Anlagen schwächen. 
  • Der US-NFP-Bericht für April wird später am Freitag im Rampenlicht stehen.

Das Paar USD/CHF wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden auf einem flachen Niveau um 0,8290 gehandelt. Händler ziehen es vor, an der Seitenlinie zu warten, bevor die mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls, NFP) veröffentlicht werden, die später am Freitag fällig sind. 

US-Präsident Donald Trump kündigte potenzielle Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan an und strebt an, seine Zollpolitik in Handelsverträge umzuwandeln. US-Beamte, darunter Finanzminister Scott Bessent und der wirtschaftliche Berater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, äußerten ebenfalls die Hoffnung auf Fortschritte bei der Entspannung der Handelskonflikte. 

Früh am Freitag erklärte China, dass es die Möglichkeit von Handelsgesprächen mit den Vereinigten Staaten in Betracht ziehe, das erste Zeichen seit der Erhöhung der Zölle durch US-Präsident Donald Trump im April. Optimismus über eine Deeskalation im globalen Handelskonflikt könnte den US-Dollar (USD) gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) stärken. 

Allerdings weckt die Unsicherheit über die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation und die Wirtschaft die Angst vor einer wirtschaftlichen Abkühlung in den USA, was den Aufwärtstrend des Greenbacks begrenzen könnte. Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer annualisierten Rate von 0,3%, wie das US-Handelsministerium am Mittwoch mitteilte. Diese Zahl fiel schwächer aus als die Schätzung von 0,4%. Händler werden den NFP-Bericht am Freitag genau beobachten, der voraussichtlich 130.000 neue Stellen im April zeigen wird. 

In der Zwischenzeit könnten die anhaltenden geopolitischen Spannungen die Zuflüsse in sichere Anlagen erhöhen, was dem CHF zugutekommen könnte. US-Außenminister Marco Rubio sagte am Freitag, dass die Positionen von Ukraine und Russland noch etwas weit auseinander liegen und fügte hinzu, dass es bald einen Durchbruch in der Ukraine geben müsse, um dies möglich zu machen.

Schweizer Franken FAQs

Der Schweizer Franken gehört zu den am häufigsten gehandelten Währungen weltweit, obwohl die Schweizer Wirtschaft relativ klein ist. Der Wert der Währung wird stark durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) beeinflusst.

Der Schweizer Franken (CHF) gilt in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Die Stabilität der Schweizer Wirtschaft, große Zentralbankreserven und die politische Neutralität des Landes machen den Franken zu einer bevorzugten Anlagewährung in turbulenten Zeiten. Anleger flüchten in den Franken, wenn globale Risiken zunehmen.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tritt viermal im Jahr – einmal pro Quartal, seltener als andere bedeutende Zentralbanken – zusammen, um über ihre Geldpolitik zu entscheiden. Ihr erklärtes Ziel ist es, die jährliche Inflationsrate unter 2 % zu halten. Überschreitet die Inflation diese Marke oder wird erwartet, dass dies in naher Zukunft geschieht, greift die SNB ein und erhöht den Leitzins, um das Preiswachstum zu dämpfen. Höhere Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus, da sie die Renditen erhöhen und die Schweiz für Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Franken.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung des Schweizer Franken (CHF). Obwohl die Schweizer Wirtschaft als stabil gilt, können plötzliche Veränderungen bei Wachstum, Inflation, Leistungsbilanz oder Währungsreserven signifikante Auswirkungen auf den CHF haben. Starke Wirtschaftsdaten, niedrige Arbeitslosigkeit und ein hohes Verbrauchervertrauen stützen in der Regel den Franken. Umgekehrt könnte eine Abkühlung der Konjunktur eine Abwertung der Währung zur Folge haben.

Als kleine und offene Volkswirtschaft ist die Schweiz stark von der wirtschaftlichen Stabilität der Eurozone abhängig. Die erweiterte Europäische Union ist nicht nur der wichtigste Handelspartner der Schweiz, sondern auch ein bedeutender politischer Verbündeter. Eine stabile makroökonomische und geldpolitische Lage in der Eurozone ist daher von entscheidender Bedeutung für die Schweiz und den Schweizer Franken (CHF). Angesichts dieser engen Verflechtungen legen einige Modelle nahe, dass die Korrelation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung des Euro (EUR) und des Schweizer Franken mit über 90 % nahezu perfekt ist.



 


BRANDED CONTENT

Die Suche nach einem Broker mit niedrigen Spreads kann einen großen Unterschied für Ihren Handelserfolg ausmachen. Entdecken Sie unsere Top-Auswahl für Broker mit niedrigen Spreads, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um zu Ihrer Strategie zu passen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Weitere Nachrichten
Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Weitere Nachrichten
Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana (SOL) handelt am Freitagvormittag zur europäischen Sitzung bei rund 148 US-Dollar – leicht im Minus. Und das, obwohl sich am Kryptomarkt eine gewisse Erleichterung breitmacht. Der Grund: Hoffnung auf eine Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN