• EUR/USD wurde um die Zone von 1,1400 gesehen, nachdem es nach der europäischen Sitzung am Freitag gestiegen ist.
  • Der bullish Ausblick bleibt intakt, obwohl die Momentum-Indikatoren auf Zögern hindeuten.
  • Wichtige gleitende Durchschnitte unterstützen die Fortsetzung nach oben, während sich in der Nähe Widerstand bildet.

Das Paar EUR/USD setzte am Freitag seinen Anstieg fort und drang nach der europäischen Sitzung in die Zone von 1,1400 vor, da die Käufer die Kontrolle im breiteren Trend behielten. Trotz des Anstiegs bleibt das zugrunde liegende Momentum unsicher, mit gemischten Signalen von kurzfristigen Indikatoren. Die breitere technische Struktur bleibt jedoch konstruktiv, unterstützt durch die feste Positionierung der wichtigen gleitenden Durchschnitte, die weiterhin nach oben tendieren.

Aus technischer Sicht zeigt das Paar insgesamt eine bullische Tendenz. Der Relative Strength Index schwebt nahe 59, ist weiterhin neutral, zeigt jedoch einen Aufwärtstrend. Der Moving Average Convergence Divergence hat sich negativ entwickelt, was auf nachlassende intraday Stärke hindeutet. In der Zwischenzeit bleiben der Awesome Oscillator und der Stochastic %K im neutralen Bereich, was den aktuellen Verlust an Momentum verstärkt, anstatt den Trend umzukehren.

Die Bestätigung des Trends erfolgt durch die gleitenden Durchschnitte. Die 10-Tage- und 30-Tage-Exponential Moving Averages sowie die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages liegen alle unter dem aktuellen Preis und neigen sich nach oben, was die breitere bullische Struktur verstärkt. Diese Niveaus bieten weiterhin starke dynamische Unterstützung, während sich der Widerstand nun direkt über dem aktuellen Handelsbereich zu bilden beginnt.

Die Unterstützung liegt bei 1,1342, 1,1318 und 1,1295. Auf der Oberseite wird unmittelbarer Widerstand bei 1,1377 gesehen, wobei ein Ausbruch über diese Zone potenziell den Weg für weitere Gewinne öffnen könnte.

Tages-Chart

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Weitere Nachrichten
Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Weitere Nachrichten
Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana (SOL) handelt am Freitagvormittag zur europäischen Sitzung bei rund 148 US-Dollar – leicht im Minus. Und das, obwohl sich am Kryptomarkt eine gewisse Erleichterung breitmacht. Der Grund: Hoffnung auf eine Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN