• USD/CAD notiert in der Nähe der 1,3900-Zone aufgrund anhaltender Schwäche des Greenbacks.
  • Fed-Offizielle heben tarifbedingte Risiken hervor, während die Daten zu langlebigen Gütern gemischte Signale senden.
  • Wichtiger Widerstand liegt nahe 1,3905 und 1,4000, mit Unterstützung bei 1,3865 und 1,3848.

Das Währungspaar USD/CAD wurde am Donnerstag in der Nähe der 1,3900-Zone beobachtet, leicht niedriger im Tagesverlauf, da der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten hat, Momentum aufrechtzuerhalten, angesichts erneuter Tarifunsicherheiten und widersprüchlicher US-Wirtschaftssignale. Trotz eines stärker als erwarteten Berichts über langlebige Güter blieb die zugrunde liegende Datenlage flach, was die Vorsicht unter den Anlegern verstärkt. Die Stimmung zum kanadischen Dollar (CAD) bleibt unterdessen stabil, zeigt jedoch nicht die Aufwärtsstärke, die andere Hauptwährungen aufweisen, da sich das Paar innerhalb einer engen Konsolidierungsbandbreite bewegt, die zu Beginn der Woche etabliert wurde.

Der Gouverneur der Federal Reserve (Fed), Christopher Waller, schlug am Donnerstag einen vorsichtigen Ton an und deutete an, dass Zölle die Dynamik des Arbeitsmarktes verzerren und die Einstellungsentscheidungen der Unternehmen belasten könnten. Er betonte, dass viele Unternehmen aufgrund der politischen Unsicherheit in der Warteschleife bleiben und warnte, dass Zinssenkungen letztendlich folgen könnten, wenn die Arbeitslosigkeit zu steigen beginnt. Unterdessen wiederholte die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, den Aufruf zur Geduld und deutete an, dass mögliche Anpassungen bereits im Juni erfolgen könnten, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen es rechtfertigen.

In Bezug auf Wirtschaftsdaten stiegen die US-Auftragseingänge für langlebige Güter im März um 9,2%, was die Erwartungen bei weitem übertraf. Allerdings blieb die Kernzahl ohne Transport flach, was die Begeisterung dämpfte. Separat stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 222.000, was auf eine leichte Abschwächung der Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt hinweist. Trotz des datengestützten Anstiegs wurde die USD-Stimmung größtenteils von der laufenden Debatte über die Handelspolitik überschattet. Präsident Trump und Finanzministerin Bessent wiederholten, dass keine Zugeständnisse an China bezüglich der Zölle gemacht wurden, was den Mangel an Fortschritt in den Verhandlungen unterstreicht und den DXY belastet, der sich in der Nähe von 99,30 bewegte.


Technische Perspektive

Aus technischer Sicht behält USD/CAD einen bärischen Ton bei. Der Relative Strength Index (RSI) liegt im neutralen Bereich bei etwa 37 und erholt sich von überverkauften Bedingungen, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) weiterhin nach unten zeigt. Das Momentum bietet ein leichtes Gegengewicht mit einem milden Kaufsignal, obwohl der Stochastik %K in der Nähe überverkaufter Niveaus gedämpft bleibt.

Trendfolgende Indikatoren verstärken die Abwärtsneigung. Die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages sowie die 10-Tage- und 30-Tage-Exponential Moving Averages zeigen alle nach unten und begrenzen die Aufwärtsversuche. Widerstand wird bei 1,3905 vermerkt, gefolgt von dem Bereich 1,4002–1,4009, während die Unterstützung bei 1,3865 und 1,3848 liegt. Ein klarer Bruch unterhalb dieses Bereichs könnte das Paar weiteren Abwärtsbewegungen aussetzen, mit dem Ziel der Region 1,3745 als nächstes.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass USD/CAD, sofern nicht klarere Fortschritte in den Handelsgesprächen erzielt werden oder makroökonomische Daten die Erwartungen erheblich verändern, weiterhin innerhalb seines aktuellen Bereichs treiben könnte, wobei die Risiken nach unten geneigt sind.


Tages-Chart


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN